Seite 3 von 11

Re: Wissenswertes über den Differenzenquotienten

BeitragVerfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 01:21
von Spacerat
M.S hat geschrieben:
Spacerat hat geschrieben:Eine Tangente an einer Geraden? Eine Tangente gibt es doch nur an Kurven, z.B. an einem Kreis jeweils 90° zum Radius.

Könntest du einmal, wirklich nur einmal, nachdenken bzw. Dich informieren bevor du deine Ergüsse von dir gibst?
Was willst du denn von mir?

http://de.wikipedia.org/wiki/Tangente hat geschrieben:Eine Tangente (von lateinisch: tangere ‚berühren‘) ist in der Geometrie eine Gerade, die eine gegebene Kurve in einem bestimmten Punkt berührt.

Re: Wissenswertes über den Differenzenquotienten

BeitragVerfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 07:31
von Karl
Spacerat hat geschrieben:Was willst du denn von mir?

Dass du endlich dein Hirn einschaltest. Eine Gerade ist auch eine Kurve, eine ziemlich gerade Kurve halt.

Re: Wissenswertes über den Differenzenquotienten

BeitragVerfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 11:11
von Spacerat
Karl hat geschrieben:Eine Gerade ist auch eine Kurve, eine ziemlich gerade Kurve halt.
Klar... ganz wie belieben, wie immer bei euch. Oben ist ja auch unten, nur etwas höher.

Heisst das der, die oder das grade Kurve?

Hirn einschalten? Gute Idee! Es gibt keine gerade Kurve.

Re: Wissenswertes über den Differenzenquotienten

BeitragVerfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 14:50
von nocheinPoet
Hallo Hartmut,

und das ist so, weil Du das sagst? Das Problem liegt wie immer auch hier wieder bei Dir, klar gibt es auch grade Kurven, wie es auch leere Mengen gibt. Die Krümmung der Kurve kann immer kleiner und kleiner werden, bis sie eben nicht mehr messbar oder zu beschreiben ist. Auch eine Geschwindigkeit kann immer und immer kleiner werden, auch da kann dann eine Geschwindigkeit eben v = 0 m/s sein.

Es bleibt dabei, Dir fehlt an allen Stellen elementares Grundlagenwissen und Du meinst das durch Deine Meinung ersetzen zu können, passt diese Vorstellung von Dir dann nicht zum allgemeinen Konsens, dann müssen eben alle anderen dumm sein, und verstehen nur Deine geniale Sichtweise nicht. Du solltest einfach mal tiefer stapeln.


Gruß

Manuel

Re: Wissenswertes über den Differenzenquotienten

BeitragVerfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 14:56
von M.S
Spacerat hat geschrieben:
M.S hat geschrieben:
Spacerat hat geschrieben:Eine Tangente an einer Geraden? Eine Tangente gibt es doch nur an Kurven, z.B. an einem Kreis jeweils 90° zum Radius.

Könntest du einmal, wirklich nur einmal, nachdenken bzw. Dich informieren bevor du deine Ergüsse von dir gibst?
Was willst du denn von mir?

http://de.wikipedia.org/wiki/Tangente hat geschrieben:Eine Tangente (von lateinisch: tangere ‚berühren‘) ist in der Geometrie eine Gerade, die eine gegebene Kurve in einem bestimmten Punkt berührt.


Vielleich hilft dir ja das hier:
Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe hat geschrieben:Eine Gerade die den Graphen einer Funktion in einem Punkt berührt heißt Tangente.

Damit wäre das mit der "Tangente an einer Geraden" wohl geklärt.

Re: Wissenswertes über den Differenzenquotienten

BeitragVerfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 19:33
von Spacerat
M.S hat geschrieben:Damit wäre das mit der "Tangente an einer Geraden" wohl geklärt.
Öhm. Nö. Wie viele Tangenten können Geraden an nur einem Punkt schneiden? Unendlich viele minus 1! Die Gerade selber dürfte ja wohl kaum zu den (ihren) Tangenten zählen. Evtl. ists ja das, worauf Ralf hinaus will.

Und gerade Kurven gibt es immer noch nicht oder Pi ist genau 4.

Re: Wissenswertes über den Differenzenquotienten

BeitragVerfasst: Montag 18. Mai 2015, 00:52
von ralfkannenberg
Dgoe hat geschrieben:
Wie sieht die Tangente an einen Punkt einer Geraden aus ?

Wie die Gerade!

Perfekt :)


Dgoe hat geschrieben:Tangente war ein gutes Stichwort, lese gerade Tangentengleichung...

Da wirst Du sicherlich Begriffe gesehen haben, die Dir bekannt vorkommen !


Freundliche Grüsse, Ralf

Re: Wissenswertes über den Differenzenquotienten

BeitragVerfasst: Montag 18. Mai 2015, 00:57
von ralfkannenberg
Spacerat hat geschrieben:
M.S hat geschrieben:Damit wäre das mit der "Tangente an einer Geraden" wohl geklärt.
Öhm. Nö. Wie viele Tangenten können Geraden an nur einem Punkt schneiden? Unendlich viele minus 1!

Hallo Spacerat,

nein. Die korrekte Antwort lautet: genau eine.

Spacerat hat geschrieben:Die Gerade selber dürfte ja wohl kaum zu den (ihren) Tangenten zählen.

Warum nicht ? Stört es Dich, wenn ich möglichst einfache Beispiele verwende ?

Spacerat hat geschrieben:Evtl. ists ja das, worauf Ralf hinaus will.

Mein Ansatz ist der, dass ich es zunächst mit ganz einfachen Beispielen darstelle und dann erst verallgemeinere.

Spacerat hat geschrieben:Und gerade Kurven gibt es immer noch nicht

Vermutlich habe ich den Begriff der "Kurve" stillschweigend vorausgesetzt. Ich will das nachholen: eine Kurve ist der Graph einer Funktion, also salopp gesprochen die Menge aller Punkte (x, f(x) ). Selbstverständlich gehören da Geraden oder auch die Nullfunktion ebenfalls dazu.

Ist das besser so ?


Freundliche Grüsse, Ralf

Re: Wissenswertes über den Differenzenquotienten

BeitragVerfasst: Montag 18. Mai 2015, 01:16
von Spacerat
ralfkannenberg hat geschrieben:Ist das besser so ?


Freundliche Grüsse, Ralf
Ja, ist es. Nur leider berührt eine "Tangente" wie DGoe sie nannte diese Gerade in mehreren Punkten und nicht nur in einem. Die Funktion einer Geraden kann also selbst keine Tangente dieser Gerade sein. Es sei denn, ich verstehe die Definition einer Tangente in Bezug auf die Schnittpunkte falsch.

Re: Wissenswertes über den Differenzenquotienten

BeitragVerfasst: Montag 18. Mai 2015, 06:47
von Karl
Spacerat hat geschrieben:
M.S hat geschrieben:
Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe hat geschrieben:Eine Gerade die den Graphen einer Funktion in einem Punkt berührt heißt Tangente.
Damit wäre das mit der "Tangente an einer Geraden" wohl geklärt.
Öhm. Nö. Wie viele Tangenten können Geraden an nur einem Punkt schneiden?

Deine Verwirrnis beginnt beim Lesen. Dort steht "berühren", nicht "schneiden".