Seite 1 von 1

"Ich glotz TV ...."

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. September 2010, 12:20
von elfenpfad
Medienkritiker Oliver Kalkofe tätigte diese Aussage im "Spiegel"

"Das deutsche Fernsehen wird von Jahr zu Jahr schlimmer"


http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,715978,00.html

Im Interview wird er mit folgenden Fragen konfrontiert :


Mangelt es im deutschen Fernsehn einfach an Ideen ?

Wieso sollte man Neues ausprobieren, wenn Formate wie "DSDS" beständig hohe Quoten erzielen?



Marcel Reich - Ranicki lehnte ja bekanntlich aus Protest gegen das nachlassende Niveau im Fernsehen seinen ZDF Fernseh - Preis ab ^^






und zum Titel der Diskussion lassen wir noch Nina Hagen ihren musikalischen Senf dazugeben :lol:




Was ist Eure Meinung zum Fernsehen ? Reine Volsverdummung, oder hat es auch positve Aspekte?

Allles, was Euch zum Thema Fernsehen in den Sinn kommt, ist hier im Thread willkommen: humorvolles, nostalgisches, kritisches usw. In Wort, Bildern, Videos ect )

Re: "Ich glotz TV ...."

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. September 2010, 22:36
von elfenpfad
einer meiner Lieblings Kabarettisten zum Thema : Volksverdummung


Re: "Ich glotz TV ...."

BeitragVerfasst: Samstag 16. Oktober 2010, 21:22
von elfenpfad
Einer der der legendärsten Momente in der Geschichte des Fernsehens war die Übertragung der Krönungsfeierlichkeiten von Elisabeth II. von England am 2. Juni 1953 ,
es war die erste Auslandsübertragung in die Bundesrepublik Deutschland, natürlich noch in schwarzweiss. Wie man hier im Bild schön sieht, klebten die Menschen förmlich vor dem Bildschirm :D

Bild

Re: "Ich glotz TV ...."

BeitragVerfasst: Sonntag 7. November 2010, 21:25
von Le.Mar.
...damit dieses thema nich zu deinem persönlichem egotrip wird, sach ich auch mal was.
1. Lob! einer der besten Schramm-Clips die ich kenne (und ich kenn sie fast alle!)
2. ja, die fernsehlandschaft wird immer öder und geistloser. gute sendungen sind schwer zu finden und wenn dann meißt zu zeiten an denen ich eh keine zeit habe.
3. sollte man nie vergessen: fernseh ist in erster linie unterhaltung! zugegeben, oft nich die beste und manchmal recht geistlos aber es gibt noch momente da kann man durchaus das ding mal laufen lassen.

ich muß aber auch eine gewisse gefährlichkeit erwähnen. denn wenn menschen pseudowissenschaftliche sendungen verschlingen und denken sie würden sich dadurch wissen aneignen, dann noch als begründung sagen "das hat aber der professor im fernseh gesagt!" dann sollte man das konzept Bildung durch Fernseh doch noch einmal überdenken.
ich mach mir das eine oder das andere mal den spass und google die namen dieser (sogenannten) experten. das ergebnis ist oft erschrecken oder belustigend. entweder gibt es diese person in dieser funktion gar nicht oder sie sind schon im ruhestand und seit jahrzehnten nicht mehr auf dem laufendem.

egal, jeder muß es für sich entscheiden.
ich amüsier mich streckenweise köstlich, vor allem wenn ich mir Bundestagssitzungen reinziehe!

mfg

Re: "Ich glotz TV ...."

BeitragVerfasst: Montag 8. November 2010, 00:59
von elfenpfad
.
Le.Mar. hat geschrieben
damit dieses thema nich zu deinem persönlichem egotrip wird, sach ich auch mal was.

Ich weiss es zu schätzen, Le.Mar. dass Du mich von den Untiefen des egotrip`s bewahren willst. Ich bin Dir zu tiefstem Dank verpflichtet und schwöre, dass ich mich gegebenenfalls in einem Deiner Threads revanchieren werde, falls Du derselben Gefahr läufst. :D ;)

. gute sendungen sind schwer zu finden und wenn dann meißt zu zeiten an denen ich eh keine zeit habe.

Ja, das kenn ich auch, zum Glück kann man dank moderner Technik ( falls man über sie verfügt ) Sendungen aufnehmen, und zu einem anderen Zeitpunkt anschauen.

aber es gibt noch momente da kann man durchaus das ding mal laufen lassen.

Jo, vor allem dann, wenn der laufende Fernseher dazu beiträgt, ins Traumreich abzudriften und einzuschlafen, was lustigerweise bei einigen Menschen so besser klappt, als wenn sie sich dazu ins kuscheligweiche Bett begeben. Ich gehöre nicht dazu, bin ja auch ne Frau. Scheint mehr den Männern vorbehalten zu sein :lol:

Spass beiseite : es gibt wirklich ab und zu auch gute Filme, Berichte oder Kabarettsendungen, die sehenswert sind.

ich muß aber auch eine gewisse gefährlichkeit erwähnen. denn wenn menschen pseudowissenschaftliche sendungen verschlingen und denken sie würden sich dadurch wissen aneignen, dann noch als begründung sagen "das hat aber der professor im fernseh gesagt!" dann sollte man das konzept Bildung durch Fernseh doch noch einmal überdenken.

Jo, das ist bei allen Medien ja angebracht; das eigene Hirn sollte man nie ausschalten, und man sollte sich nie einseitig informieren und bilden

egal, jeder muß es für sich entscheiden.

Genau, wer verblöden will, der soll es halt , soviel Demokratie muss noch sein :D

ich amüsier mich streckenweise köstlich, vor allem wenn ich mir Bundestagssitzungen reinziehe!

Nicht umsonst sind Politiker "gesundes Fressen" quasi für Kabarettisten ;)



Hab was amüsantes gefunden zum Thema Fernsehen;

„"Kuli" hatte die Show-Bühne verlassen. Trotzdem war er allmitternächtlich im Fernsehen präsent. "Nachtgedanken" hieß die Reihe, in der er dem todmüden Zuschauer Geistvolles als Betthupferl um die Ohren haute.
"Kulis Nachtgedanken -", flachste Karl Dall, " - ungeheuer hohe Einschlafquoten!"
(Meine Damen und Herren, auch bei uns ist es spät geworden. Beim Kampf um Quoten möchte ich nicht gerade mit den Einschlafquoten konkurrieren. Ich komme deshalb zum Schluss / ich fasse mich deshalb ganz kurz.)“
Bubec (*1938), dt. Kabarettist u. Karikaturist



Grüssli aus dem Heidiländli ;)

Re: "Ich glotz TV ...."

BeitragVerfasst: Freitag 4. Februar 2011, 14:43
von elfenpfad
elfenpfad hat geschrieben:...
Ja, er erklärt hier sehr schön, dass beim Fernsehen keine echten Erfahrungen gemacht werden, nur theoretische Vermittlung, die der Gehirnentwicklung nichts nützt. Von allen anderen Nebenwirkungen mal abgesehen.
Wobei ja nichts gegen ein gesundes Mass an fernsehen spricht. Und es ja auch durchaus echt gute Sendungen gibt, die zumindest Anregungen bieten, das Geschaute auch mal real zu erleben/auszuprobieren ect.

Theorie mit Praxis zu verbinden, sollte also ein Ziel im Unterricht sein. Das so Gelernte wird dann auch nicht wieder so schnell vergessen werden, wie das beim reinen Frontalunterricht geschieht, was ja auch schon angesprochen wurde in der Diskussion.

Mehr Spass am Lernen würde es auch noch zusätzlich bringen



Uli hat geschrieben

dazu passend:
http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,742984,00.html

...
Die Fernsehwirtschaft hat seit einigen Jahren eine neue Zielgruppe erschlossen: Menschen zwischen vier und 24 Monaten. Das sogenannte Babyfernsehen ist inzwischen zu einer 500-Millionen-Dollar Industrie gewachsen. Lag in den siebziger Jahren das Einstiegsalter für regelmäßigen Fernsehkonsum noch bei vier Jahren, so liegt es nun bei vier Monaten.
...



Die setzen ihr Baby vor die Kiste und lassen sich noch einreden, ihm damit etwas Gutes zu tun. :(

Weit gefehlt ...

Nein, Kinder unter zweieinhalb Jahren lernen vom Fernsehen nichts. Im Gegenteil: Vorgänge, die auf dem Bildschirm gesehen werden, inspirieren die jüngsten Konsumenten weniger zur Nachahmung, zur spielerischen Aneignung als Vorgänge, die direkt vor ihnen vollzogen werden. Die Dimension Fernsehen kann nicht mit der Dimension Realität abgeglichen werden.

Wie im Schule - Thread angekündigt, hab ich mal diesen Beitrag von Dir, @Uli, hierher kopiert.

Also, mein erster Gedanke war beim durchlesen des linkes: Wie praktisch für alle Eltern, die jetzt die perfekte Ausrede haben, wenn sie ihr Kind der Einfachheit halber vor den Flimmerkasten setzen können, ganz ohne schlechtes Gewissen ^^ - denn schliesslich ist es ja extra von "Experten" ausgeklügeltes Babyfernsehen :twisted:

Aber eigentlich ist es eher zum Haareraufen als zum lachen, wenn man so schwachsinnige Ideen der Fernsehindustrie liest, die mal wieder verwirklicht werden. Hauptsache, der Rubel rollt, wie man so schön sagt.
Und zum Haareraufen ist, dass es wohl tatsächlich Eltern gibt, die davon auch noch überzeugt sind, ihrem Kleinkind was Gutes angedeihen zu lassen. :shock:

Re: "Ich glotz TV ...."

BeitragVerfasst: Montag 7. Februar 2011, 19:44
von lesslow
elfenpfad hat geschrieben:Medienkritiker Oliver Kalkofe tätigte diese Aussage im "Spiegel"

"Das deutsche Fernsehen wird von Jahr zu Jahr schlimmer"


Wenn ich gerade IHN das sagen höre, da kommt mir doch glatt das Essen wieder hoch. Mit seiner dümmlichen Sendung (sofern sie noch läuft, was ich nicht hoffe) trägt er doch mit dazu bei, dass es von Jahr zu Jahr schlimmer wird. -.-

Erich Fromm (Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe) - Psychoanalyse und Religion hat geschrieben:"Wir haben die erstaunlichsten Möglichkeiten der Mitteilung durch Presse, Rundfunk und Fernsehen, und zugleich werden wir täglich mit einem Unsinn gefüttert, der für den Verstand von Kindern beleidigend wäre, würden diese nicht damit großgezogen."

Re: "Ich glotz TV ...."

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 14:11
von elfenpfad
lesslow hat geschrieben:
elfenpfad hat geschrieben:Medienkritiker Oliver Kalkofe tätigte diese Aussage im "Spiegel"

"Das deutsche Fernsehen wird von Jahr zu Jahr schlimmer"


Wenn ich gerade IHN das sagen höre, da kommt mir doch glatt das Essen wieder hoch. Mit seiner dümmlichen Sendung (sofern sie noch läuft, was ich nicht hoffe) trägt er doch mit dazu bei, dass es von Jahr zu Jahr schlimmer wird. -.-


Hehee - das ist doch echt strategisch raffiniert von dem Typ: Ablenkungsmanöver vom eigenen Schwachsinn :mrgreen:

Erich Fromm (Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe) - Psychoanalyse und Religion hat geschrieben:"Wir haben die erstaunlichsten Möglichkeiten der Mitteilung durch Presse, Rundfunk und Fernsehen, und zugleich werden wir täglich mit einem Unsinn gefüttert, der für den Verstand von Kindern beleidigend wäre, würden diese nicht damit großgezogen."

Ja, ein gutes Zitat, was zu denken gibt ! Aber es gibt ja zum Glück einen Ausschaltknopf an der Flimmerkiste. Der aber leider allzu gern nicht getätigt wird, weil man halt die kids so schön ruhig halten kann vor der Glotze. Kinder würden eh viel lieber oft mit den Eltern zusammen etwas spielen.

Hier eine Studie zum Thema:

Das deutsche Kind: Dick, dumm, einsam und traurig
Endlich bewiesen: Fernsehen macht dumm

Das Bild deutscher Kinder ist schlecht. Wer es wagt, nach 20 Uhr den Fernseher einzuschalten, wird von Real-Soaps im Stil der Supernannys gequält. Schlecht erzogene Kevins und Chantals, die kreischend durchs Bild rennen, weil ihre alkoholabhängige und kettenrauchende Mutter sie ins Bett bringen möchte. Solche Kinder werden gerne mal vor Fernseher und Playstation geparkt, was ihre späteren Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich reduziert. Das jedenfalls behauptet eine aktuelle Studie.
Abstieg schon im Kindesalter

Das Fernsehen sei zudem schuld an der zunehmenden Verblödung der Jugend. Der Ulmer Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer meint dazu: "Dieser Effekt betrifft alle Fächer, ist nicht mit anderen Faktoren zu erklären und wirkt sich langfristig auf den erreichten Ausbildungsgrad aus." Sprich: Wer in der Jugend viel vor der Glotze hängt, wird als Erwachsener das gleiche tun müssen, weil er völlig unterqualifiziert von der Schule direkt in Hartz IV rutscht.


weiterlesen hier im link, ist sehr interessant, wie ich finde

http://www.netzwelt.de/news/72582-endli ... -dumm.html