Neuigkeiten aus dem Kuipergürtel (Chiron, Pluto & Co.)

Moderator: nocheinPoet

Re: Neuigkeiten aus dem Kuipergürtel (Chiron, Pluto & Co.)

Beitragvon Herr Senf » Montag 17. Oktober 2016, 14:08

ralfkannenberg hat geschrieben: ... Und aufgrund der Bahndaten dieser Mitglieder unseres Sonnensystems hat man nun starke theoretische Gründe für die Annahme,
dass es "da draussen" noch einen weiteren neptungrossen Planeten gibt, das ist dieser "Planet Nine". ...

oder vielleicht wiedermal auch nicht oder doch, wenn usw.

https://arxiv.org/abs/1610.04251 "Consequences of a Distant Massive Planet on the Large Semi-major Axis Trans-Neptunian Objects"

C. Shankmann et al hat geschrieben: ... , implying a missing signature of the 9th planet Scenario. ...

hat uns einen eingeschänkt - Dip
ich will auch mal was dazu sagen
Benutzeravatar
Herr Senf
 
Beiträge: 717
Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2012, 18:21

Re: Neuigkeiten aus dem Kuipergürtel (Chiron, Pluto & Co.)

Beitragvon ralfkannenberg » Montag 17. Oktober 2016, 14:31

Herr Senf hat geschrieben:hat uns einen eingeschänkt

Hallo Herr Senf,

das scheint ein bisschen in die Richtung zu gehen, was ich hier angesprochen habe.


Freundliche Grüsse, Ralf


P.S. Link zugefügt
Zuletzt geändert von ralfkannenberg am Montag 17. Oktober 2016, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5469
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: Neuigkeiten aus dem Kuipergürtel (Chiron, Pluto & Co.)

Beitragvon ralfkannenberg » Montag 17. Oktober 2016, 14:42

Hallo zusammen,

mir ist bewusst, dass ein möglicher "Planet Nine" als spannender empfunden wird als irgend so ein neuentdeckter Zwergplanet-Kandidat. Dagegen ist ja auch nichts einzuwänden und nur aufgrund der Ankündigung dieses "Planet Nine" habe ich mich dieses Jahr wieder vermehrt mit diesem Thema der Kuipergürtel-Zwergplaneten und Kuipergürtel-Planetoiden beschäftigt.

Um diese beiden Themen transparenter zu entflechten habe ich mich entschlossen, zum Planet Nine einen eigenen Thread zu eröffnen:

Neuigkeiten zum "Planeten Nine"


Freundliche Grüsse, Ralf
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5469
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: Neuigkeiten aus dem Kuipergürtel (Chiron, Pluto & Co.)

Beitragvon ralfkannenberg » Dienstag 18. Oktober 2016, 12:58

Hallo zusammen,

der gezügelte interaktive Datenbank-Aufruf der MPC-Datenbank (MPC = Minor Planet Center), der vorübergehend beim Aufruf abgestürzt ist, funktioniert nun:

MPC Database Search


Durch Anklicken in der Überschrift kann man nach jeder Spalte sortieren.

Wenn man Objekte des Kuipergürtels herausfinden will, so muss man Perihel >= 5 AU, Aphel >= 5.75 AU wählen; für Zentauren dann noch zusätzlich Perihel < 30 AU, ja besser < 27.5 AU.

Das Problem bei kleinen Aphelia, also zwischen 5 und 5.75 AU: das sind eben keine Kuipergürtel-Planetoiden, sondern Jupiter-Trojaner. Wobei ich gesehen habe, dass selbst (461363) mit einem Aphel bei 6.86 noch nicht als Kuipergürtel-Planetoid geführt wird, sondern erst der Planetoid mit nächst-grösserem Aphel, das ist 2000 GM137, dessen Aphel bei 8.83 AU immerhin fast 2 AU, also fast ein Drittel, weiter ausserhalb verläuft.

Und die Abgrenzung der Zentauren versus Plutinos, also für Zentauren mit grossen Perihelia, ist bei dieser Datenbank-Abfrage auch nicht ganz einfach, auch wenn man die Plutinos anhand ihrer grossen Halbachse von ~39 AU (folgt aus dem 3.Kepler'schen Gesetz) erkennen kann. Allerdings kann hier eine Sortierung nach H, also der absoluten Helligkeit, helfen, denn beispielsweise ist der Pluto kein Zentaur, sondern ein Plutino. - Der absolut hellste bestätigte Zentaur ist Chiron, vor dem Doppelzentauren Ceto/Phorcys (5.grösster bestätigter Zentaur ?) und der Chariklo. Allerdings darf wohl davon ausgegangen werden, dass der unmittelbar vor Ceto klassierte Zentauer 2014 NW65 kurz vor seiner Bestätigung steht, wie man seinem beeindruckenden Beobachtungsprotokoll unschwer entnehmen kann.


Freundliche Grüsse, Ralf
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5469
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: Neuigkeiten aus dem Kuipergürtel (Chiron, Pluto & Co.)

Beitragvon ralfkannenberg » Montag 24. Oktober 2016, 18:01

Hallo zusammen,

das habe ich gestern gefunden; ist zwar schon über zweieinhalb Jahre alt, aber meines Erachtens sehr lesenswert, auch was den Unterschied zwischen "inner Oort cloud" und "first-generation Oort cloud" anbelangt:

A second Sedna! What does it mean?

Sei noch mein damaliger spontaner "Kommentar" zur Entdeckung verlinkt.


Freundliche Grüsse, Ralf
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5469
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: Neuigkeiten aus dem Kuipergürtel (Chiron, Pluto & Co.)

Beitragvon ralfkannenberg » Dienstag 25. Oktober 2016, 12:30

Hallo zusammen,

hier wurde die Entdeckung zweier Buffy-artiger Planetoiden im Kuipergürtel kommuniziert, nämlich 2014 FZ71 und 2015 FJ345.

Mittlerweile wurde ein weiteres Mitglied dieser Population unseres Sonnensystems, die Perihelia > 50 AU, aber deutlich innerhalb der Sednoiden haben, gefunden, so dass man nun 4 Planetoiden von ihnen kennt:

2014 FC72

Im Gegensatz zu den beiden Gruppen der "Inner Oort Cloud Objekte" weisen alle vier moderate Exzentrizitäten auf.

Mit einer absoluten Helligkeit von 4.5 ist der neuentdeckte Planetoid vergleichbar gross wie der erstentdeckte "Buffy", also rund 3x grösser als die beiden Mitte des Jahres entdeckten Planetoiden.


Freundliche Grüsse, Ralf
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5469
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: Neuigkeiten aus dem Kuipergürtel (Chiron, Pluto & Co.)

Beitragvon Dgoe » Mittwoch 2. November 2016, 20:08

Ich finde es auch interessant,
super Links!
:)

Gruß,
Dgoe
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
Benutzeravatar
Dgoe
 
Beiträge: 1204
Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 15:41

Re: Neuigkeiten aus dem Kuipergürtel (Chiron, Pluto & Co.)

Beitragvon ralfkannenberg » Mittwoch 2. November 2016, 20:24

Dgoe hat geschrieben:Ich finde es auch interessant,
super Links!

Hallo Dgoe,

das freut mich.

Ich will heute abend mal eine Abfrage zu den "high-inclination" Kuipergürtel-Planetoiden machen, eigentlich sollte es genügen, den Output meines ersten Programmes von Hand umzusortieren und dann das zweite Programm, welches die statistische Auswertung macht, darauf anzuwenden. Ich möchte gerne wissen, aus welchen bereichen diese Kuipergürtel-Planetoiden kommen, d.h. Zentauren jupiternah ("Typ Echeclus"), jupiterfern ("Typ Chiron"), saturnnah ("Typ Chariklo"), e.t.c. oder ob das andere sind. Diese spielen ja auch eine Rolle bei der Bestimmung der Daten vom hypothetischen Planeten Nine.

Bei den Top 10 betreffend der Helligkeit von der Erde aus sind da innerhalb der Messungenauigkeit auch 2 von denen dabei.


Möglicherweise kommt da aber auch nur Unsinn bei heraus.


Freundliche Grüsse, Ralf
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5469
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: Neuigkeiten aus dem Kuipergürtel (Chiron, Pluto & Co.)

Beitragvon Dgoe » Mittwoch 2. November 2016, 22:13

Hallo Ralf,

ich habe mir derweil die optischen Größenvergleiche angesehen:
http://planetary.s3.amazonaws.com/assets/images/comparisons/20151102_worlds-under-10k-half-phase.png
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vorlage:TNO8

Dabei ist mir eine Anomalie ins Auge gesprungen. Wer errät welche? 8-)

Gruß,
Dgoe
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
Benutzeravatar
Dgoe
 
Beiträge: 1204
Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 15:41

Re: Neuigkeiten aus dem Kuipergürtel (Chiron, Pluto & Co.)

Beitragvon ralfkannenberg » Donnerstag 3. November 2016, 00:33


Hallo Dgoe,

dieses "TNO8" nenne ich "die grossen Acht". Das sind die Kuipergürtel-Planetoiden, die über 1000 km Durchmesser haben. In dem Bild fehlen übrigens noch die beiden dieses Jahr entdeckten Monde um die Makemake und um die "Snow White".

Dgoe hat geschrieben:Dabei ist mir eine Anomalie ins Auge gesprungen. Wer errät welche? 8-)

Keine Ahnung. Vielleicht meinst Du die sehr kurze Rotationsperiode von der Haumea von knapp 4 Stunden, die diesen grossen Äquatorwulst hervorruft. In dieser künstlerischen Darstellung der Varuna wird auch sie mit einem deutlichen Äquatorwulst dargestellt. Sie hat eine Rotationsperiode von fast 6:30 Stunden.

Die künstlerischen Darstellungen meines Avatars sind übrigens irreführend, denn Chiron rotiert schneller als die Chariklo, d.h. eher sollte er den Äquatorwulst haben, nicht die Chariklo. Oder meinetwegen beide. Zudem sind sie mit 250 km und 220 km Durchmessern deutlich kleiner als die 400 km-Grenze, so dass die beiden vermutlich nicht genügend Masse haben, um sich im hydrostatischen Gleichgewicht befinden zu können, d.h. die sind vermutlich nicht so rund wie auf der künstlerischen Darstellung dargestellt. Zudem ist Chiron rund doppelt so hell wie die Chariklo, nicht wie in den beiden künstlerischen Darstellungen umgekehrt.


Freundliche Grüsse, Ralf
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5469
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

VorherigeNächste

Zurück zu Astronomie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron