Gibt es einen freien Willen?

Hier soll es um die Grundlagen der menschlichen Erkenntnis gehen. Wie gelangen wir zu unserem Wissen. Wie könnnen wir uns dessen sicher sein, was wir zu wissen glauben.

Moderator: aleph1

Re: Gibt es einen freien Willen?

Beitragvon Solkar » Dienstag 7. August 2012, 15:06

Nein. Wenn Worf freundlich ist, sagt er
PetaQ! Stand down weapons and surrender your ship!
(Das entspricht in etwa "Guten Tag!" bei Euch Erdlingen)

Du solltest dann einfach
PetaQ!
erwidern....
Benutzeravatar
Solkar
 
Beiträge: 371
Registriert: Freitag 11. November 2011, 20:40

Re: Gibt es einen freien Willen?

Beitragvon Yukterez » Dienstag 11. September 2012, 14:23

M.S hat geschrieben:Allerdings werde ich mit meinem Willen wohl kaum das Ende der Sonne herauszögern können.

Wenn es auch nur ein Teilchen gibt, das nicht determiniert ist, dann kann dieses auch alle anderen Teilchen, die sich determiniert verhalten, beeinflussen, sofern es mit denen direkt oder indirekt in Wechselwirkung tritt. Zwar verhalten die sich nach der Wechselwirkung wieder determiniert, aber determiniert unter anderem auch von dieser Wechselwirkung mit unserem Teilchen. Das Ende der Sonne herauszuzögern wäre prinzipiell genau so möglich wie ein normales Feuer im Ofen anzuheizen oder zu löschen; eine maximale Obergrenze bis wo und wann man wirkt gibt es natürlich nicht innerhalb eines Ereignishorizontes. Man könnte die Sonne ja zB füttern, indem man Objekte hineinmanövriert oder eine Dysonsphäre errichtet :)
Σιμον Τύραν, Vienna. ↯ yukterez.ist.org
Benutzeravatar
Yukterez
 
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 27. August 2011, 16:31

Re: Gibt es einen freien Willen?

Beitragvon Uli » Montag 17. September 2012, 14:38

M.S hat geschrieben:Allerdings werde ich mit meinem Willen wohl kaum das Ende der Sonne herauszögern können.


Bist du sicher?
Du unterschätzt den ganz normalen "Wahnsinn der Quantenmechanik".
Alleine die Beobachtung eines instabilen Systems kann dessen Lebensdauer verändern ("Quanten-Zeno-Effekt").


http://en.wikipedia.org/wiki/Quantum_Zeno_effect
The quantum Zeno effect is a name coined by George Sudarshan and Baidyanath Misra of the University of Texas in 1977 in their analysis of the situation in which an unstable particle, if observed continuously, will never decay.[1] One can "freeze" the evolution of the system by measuring it frequently enough in its (known) initial state.


http://arxiv.org/abs/quant-ph/0105138
In 1977, Mishra and Sudarshan showed that an unstable particle would never be found decayed while it was continuously observed. They called this effect the quantum Zeno effect (or paradox). Later it was realized that the frequent measurements could also accelerate the decay (quantum anti-Zeno effect).


etc..


Einige Forscher haben sich auch schon damit beschäftigt, dass Beobachtungen zum vorzeitigen Ende unseres Universums führen könnten (via "beschleunigtem Zerfall des falschen Vakuums"):
http://arxiv.org/abs/0711.1821
... Several interesting open questions are raised, including whether observing the cosmological configuration of a metastable universe can constrain its inferred lifetime.
Benutzeravatar
Uli
 
Beiträge: 1025
Registriert: Dienstag 1. Februar 2011, 13:04

Vorherige

Zurück zu Erkenntnistheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron