Seite 4 von 29

Re: Allererste Einführung in die Integralrechnung (Level 0)

BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Oktober 2013, 12:57
von Herr Senf
Hallo Ralf,
er hier macht es sehr anschaulich über die Potenzsumme unter Beispiel 4.2:
http://www.fosbos-rosenheim.de/faecher/ ... ysis04.pdf
Ist auch für Dgoe eine gut erklärte Anleitung.
Grüße Senf

Re: Allererste Einführung in die Integralrechnung (Level 0)

BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Oktober 2013, 14:51
von ralfkannenberg
Herr Senf hat geschrieben:er hier macht es sehr anschaulich über die Potenzsumme unter Beispiel 4.2:
http://www.fosbos-rosenheim.de/faecher/ ... ysis04.pdf
Ist auch für Dgoe eine gut erklärte Anleitung.

Hallo Herr Senf,

sehr schön, aber das ist natürlich nicht mehr Level 0. Vermutlich auch nicht mehr Level 1.


Freundliche Grüsse, Ralf

Re: Allererste Einführung in die Integralrechnung (Level 0)

BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Oktober 2013, 15:03
von Dgoe
Hallo Freunde,

tut mir leid, ich bin erst am Montag wieder zurück, zwischendurch vllt mal kurz on.

P.S.: ich hab immerhin von progressiver Steigung der Kurve geschrieben, da war mir noch klar, dass von exponentieller Steigung nicht die Rede sein kann - dennoch später dann in Klammern das 'Exponential-' vor der Kurve hinzugefügt, nachdem ich nochmal nachgesehen hatte...
(die Straße ist mit Fettnäpfchen gepflastert)

Gruß,
Dgoe

Re: Allererste Einführung in die Integralrechnung (Level 0)

BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Oktober 2013, 15:10
von ralfkannenberg
Dgoe hat geschrieben:Steigung der Kurve

Hallo Dgoe,

meinst Du damit die 1.Ableitung ?


Freundliche Grüsse, Ralf

Re: Allererste Einführung in die Integralrechnung (Level 0)

BeitragVerfasst: Samstag 26. Oktober 2013, 16:42
von Dgoe
Hallo Ralf,

das Problem ist, dass ich keine Ahnung habe, was erste und x-te Ableitung überhaupt heißt! Wenn ich Wikipedia bemühe, dann erscheint dort dazu der Artikel Differentialrechnung, die ich bisher ebenso wenig wie Integralrechnung kenne. Abgesehen von dem Ansatz hier.

Ich bin mit dieser Frage also schlicht überfragt.

Gruß,
Dgoe

Re: Allererste Einführung in die Integralrechnung (Level 0)

BeitragVerfasst: Samstag 26. Oktober 2013, 17:20
von Dgoe
Ralf hat geschrieben:Also muss man im konkreten Beispiel f(xi+h) = (xi+h)2 = xi2 + 2xih + h2 an den richtigen Stellen einsetzen, diese dann über alle i aufsummieren und die h gegen 0 gehen lassen; dabei müsste dann 1/3 x3 herauskommen.

Hä?
Bahnhof (Moskau)!
@27: Ich kann die Domain http://www.fosbos-rosenheim.de/ überhaupt nicht aufrufen (vielleicht nur ein aktuelles und vorübergehendes Server-Problem dort - sonst geht alles hier)

@Ralf: Bitte nochmal ein paar Schritte zurück. Aufgabe 4. f(x)=x² habe ich falsch gelöst. Wie die richtige Lösung sein soll, ist mir ein Rätsel. Und was ich online dazu allgemein bisher gelesen habe, war ziemlich schwere Kost (konkret auch nichts gefunden, weiß auch nicht wie ich suchen soll). Schön wäre hier auf Level 0 - so als ob man es kleinen Kindern erklären müsste. Ok, oder großen Kindern.

Gruß,
Dgoe

Re: Allererste Einführung in die Integralrechnung (Level 0)

BeitragVerfasst: Sonntag 27. Oktober 2013, 21:51
von ralfkannenberg
Dgoe hat geschrieben:das Problem ist, dass ich keine Ahnung habe, was erste und x-te Ableitung überhaupt heißt! Wenn ich Wikipedia bemühe
(...)
Ich bin mit dieser Frage also schlicht überfragt.

Hallo Dgoe,

kein Problem, alles andere hätte mich sowieso überrascht. Es geht mir jetzt auch nicht darum, irgendwie Dein Wissen zu prüfen, ich bin vielmehr neugierug, wieso Du das mit der "progressiven Steigung" geschrieben hast.


Freundliche Grüsse, Ralf

Re: Allererste Einführung in die Integralrechnung (Level 0)

BeitragVerfasst: Sonntag 27. Oktober 2013, 21:54
von ralfkannenberg
Dgoe hat geschrieben:@Ralf: Bitte nochmal ein paar Schritte zurück. Aufgabe 4. f(x)=x² habe ich falsch gelöst. Wie die richtige Lösung sein soll, ist mir ein Rätsel. Und was ich online dazu allgemein bisher gelesen habe, war ziemlich schwere Kost (konkret auch nichts gefunden, weiß auch nicht wie ich suchen soll). Schön wäre hier auf Level 0 - so als ob man es kleinen Kindern erklären müsste. Ok, oder großen Kindern.

Hallo Dgoe,

als Lerneffekt ist völlig genügend, wenn Du siehst, dass diese Sachen nicht ganz trivial sind.

Das mit der Quadratsumme werde ich mal beweisen, wenn ich Zeit habe.

Das dürfte auf eine vollständige Induktion hinauslaufen, ich werde das aber etwas ausführlicher darstellen.


Freundliche Grüsse, Ralf

Re: Allererste Einführung in die Integralrechnung (Level 0)

BeitragVerfasst: Sonntag 27. Oktober 2013, 23:15
von Dgoe
ralfkannenberg hat geschrieben: ich bin vielmehr neugierug, wieso Du das mit der "progressiven Steigung" geschrieben hast.


Hallo Ralf,

weil die Kurve ansteigt, beschleunigt wächst oder wie auch immer man das beschreibt.

Gruß,
Dgoe

Re: Allererste Einführung in die Integralrechnung (Level 0)

BeitragVerfasst: Montag 28. Oktober 2013, 10:21
von ralfkannenberg
Dgoe hat geschrieben:
ralfkannenberg hat geschrieben: ich bin vielmehr neugierug, wieso Du das mit der "progressiven Steigung" geschrieben hast.
weil die Kurve ansteigt, beschleunigt wächst oder wie auch immer man das beschreibt.

Mit der ersten Ableitung ;)