das Ziffernblatt einer Uhr: Restklassen mal anders

Hier könnt Ihr euch einfach so unterhalten

Moderatoren: Guhrfisch, nocheinPoet

Re: das Ziffernblatt einer Uhr: Restklassen mal anders

Beitragvon Dgoe » Dienstag 12. November 2013, 16:27

Andererseits, ist die 2 etwas Besonderes in diesem Zusammenhang, vielleicht noch mal wichtig wie oft diese vorkommt, und wenn ich auch die 72 nehme, dann kann ich unterschiedlich die +/- regel verwenden
72=2*2*2*3*3 und √72=irr weil (-)
von links ++,+-,-=+--=--=+
von rechts auch +
Aber gemischt
2*3*2*3*2
+-,+-,+=--+
jetzt ist von rechts oder links wichtig
von links: --,+=+
von rechts: +-,+=-
letzteres passt dann, aber ist wohl etwas willkürlich.

Nochmal hiermit:
8200=2*2*2*3*3*5*5*7*7=
8200=2*3*2*3*2*5*5*7*7
grübel +-,+-,+-,--,-=-,-,-,+,-
von links --,-+,-=+,-,-,-
von links +-,--=-,+=-
also wie man es dreht, mal so mal so, muss noch drüber sinnieren, vielleicht geht eine Reihenfolgeregel doch immer auf, k.A.

sehe gerade, Du hast geantwortet, ja ich weiss, sah erst so gut aus halt... muss noch gucken, nachvollziehen was Du geschrieben hast.

Gruß,
Dgoe
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
Benutzeravatar
Dgoe
 
Beiträge: 1204
Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 15:41

Re: das Ziffernblatt einer Uhr: Restklassen mal anders

Beitragvon ralfkannenberg » Dienstag 12. November 2013, 16:43

Dgoe hat geschrieben:also wie man es dreht, mal so mal so, muss noch drüber sinnieren, vielleicht geht eine Reihenfolgeregel doch immer auf, k.A.

sehe gerade, Du hast geantwortet, ja ich weiss, sah erst so gut aus halt... muss noch gucken, nachvollziehen was Du geschrieben hast.

Hallo Dgoe,

ich würde die Idee ohne Wenn und Aber verwerfen: die Quadratwurzel einer ganzen Zahl k ist dann und nur dann rational, wenn k keine Quadratzahl ist.

Ich denke nicht, dass es eine noch einfachere Regel zu diesem Sachverhalt gibt.

Dieser Sachverhalt gilt sogar für beliebige Potenzen, aber der Beweis würde den Rahmen dieses Forums vermutlich sprengen. Wobei man es über die eindeutige Primfaktorzzerlegung und eine vollständige Induktion vielleicht sogar elementar nachweisen kann; vermutlich liegt das grösste Problem nur darin, das ganze formal korrekt aufzuschreiben, ohne sich dabei zu verheddern.


Freundliche Grüsse, Ralf


EDIT 16:02 Uhr: Korrektur Schreibfehler
Zuletzt geändert von ralfkannenberg am Dienstag 12. November 2013, 17:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5470
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: das Ziffernblatt einer Uhr: Restklassen mal anders

Beitragvon Herr Senf » Dienstag 12. November 2013, 17:00

Häh :shock:

keine --------> k_eine
ich will auch mal was dazu sagen
Benutzeravatar
Herr Senf
 
Beiträge: 717
Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2012, 18:21

Re: das Ziffernblatt einer Uhr: Restklassen mal anders

Beitragvon ralfkannenberg » Dienstag 12. November 2013, 17:00

Dgoe hat geschrieben:72=2*2*2*3*3 und √72=irr weil (-)

Hallo Dgoe,

sqrt(72) ist irrational, weil ...

Schreiben wir die Primfaktorzerlegung:

72 = 23 * 32

Jetzt klammern wir alle gerad-zahligen Exponenten aus, wie ich das hier beim Lemma 4 beschrieben habe:

72 = 22+1 * 32 = (22 * 32) * 2

Somit wird die sqrt(72) = sqrt( (22 * 32) * 2) = sqrt((2*3)2 * 2) = sqrt((2*3)2) * sqrt(2) = 6*sqrt(2).


Freundliche Grüsse, Ralf
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5470
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: das Ziffernblatt einer Uhr: Restklassen mal anders

Beitragvon ralfkannenberg » Dienstag 12. November 2013, 17:03

Herr Senf hat geschrieben:Häh :shock:

keine --------> k_eine

danke
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5470
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: das Ziffernblatt einer Uhr: Restklassen mal anders

Beitragvon Dgoe » Dienstag 12. November 2013, 17:05

Hallo Ralf,

ralfkannenberg hat geschrieben:ich würde die Idee ohne Wenn und Aber verwerfen

wenn mich nicht der Ehrgeiz gepackt hätte, ...

ralfkannenberg hat geschrieben: die Quadratwurzel einer ganzen Zahl k ist dann und nur dann rational, wenn k keine Quadratzahl ist.

?
wie?
Nehmen wir k=4, das ist eine Quadratzahl und dessen Quadratwurzel ist 2. Alles rational, obwohl k nicht 'keine Quadratzahl' ist.

Ich glaub ich brauch nen Psychater, bald.

Gruß,
Dgoe
Zuletzt geändert von Dgoe am Dienstag 12. November 2013, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
Benutzeravatar
Dgoe
 
Beiträge: 1204
Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 15:41

Re: das Ziffernblatt einer Uhr: Restklassen mal anders

Beitragvon Dgoe » Dienstag 12. November 2013, 17:05

achso, ok...
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
Benutzeravatar
Dgoe
 
Beiträge: 1204
Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 15:41

Re: das Ziffernblatt einer Uhr: Restklassen mal anders

Beitragvon ralfkannenberg » Dienstag 12. November 2013, 17:18

Dgoe hat geschrieben:achso, ok...

Hallo Dgoe,

hier hatte ich es korrekt formuliert, und die Herleitung dazu findest Du hier beim Lemma 4 und hier am Schluss des Beitrages, wo ich von k' wieder auf k schliesse.


Freundliche Grüsse, Ralf
Zuletzt geändert von ralfkannenberg am Dienstag 12. November 2013, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5470
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: das Ziffernblatt einer Uhr: Restklassen mal anders

Beitragvon Dgoe » Dienstag 12. November 2013, 17:19

ralfkannenberg hat geschrieben:
Dgoe hat geschrieben:72=2*2*2*3*3 und √72=irr weil (-)

sqrt(72) ist irrational, weil ...

Schreiben wir die Primfaktorzerlegung:

72 = 23 * 32

Jetzt klammern wir alle gerad-zahligen Exponenten aus, wie ich das hier beim Lemma 4 beschrieben habe:

72 = 22+1 * 32 = (22 * 32) * 2

Somit wird die sqrt(72) = sqrt( (22 * 32) * 2) = sqrt((2*3)2 * 2) = sqrt((2*3)2) * sqrt(2) = 6*sqrt(2).

Jo, vielleicht wäre ich nach ein paar Wochen/Monaten/Jahren rumprobieren auch zu diesem Schluss gekommen, - oder nie - nach gefühlten 100.000 Schritten hin und her.
Dabei wäre noch Platz in meinem Regal für ne Medaille gewesen, tja. *scherz*
Ich bin mal wieder kleinlauter dann.

Hab auch die ganzen Links noch nicht durch, sorry.

Gruß,
Dgoe
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
Benutzeravatar
Dgoe
 
Beiträge: 1204
Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 15:41

Re: das Ziffernblatt einer Uhr: Restklassen mal anders

Beitragvon Dgoe » Dienstag 12. November 2013, 17:35

Danke 27,

hat mir die Psychiater-Kosten erspart...
Genau im richtigen Moment aus dem Off. Cool. wie ein Wachhund, Wau, wau!! ;)
Super. Eine versehentliche Negation an der richtigen/falschen Stelle und schon ist das Chaos perfekt.

Bow 2 u,
Dgoe
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
Benutzeravatar
Dgoe
 
Beiträge: 1204
Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 15:41

VorherigeNächste

Zurück zu Small Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron