Seite 5 von 27

Re: Was mit V und V - v

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 10:34
von ralfkannenberg
JuRo hat geschrieben:
ralfkannenberg hat geschrieben:Aha, das meinst Du ... - kannst Du uns bitte die Formel auf Seite 896 unten vorrechnen, damit wir sehen, dass Du sie auch verstanden hast ?


Kannst du meine Frage beantworten?

Selbstverständlich, sie ist - in diesem Zusammenhang - trivial: die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit ist nämlich eine Voraussetzung und keine Schlussfolgerung. Folglich ist sie schon per definitionem konstant.

Und jetzt zeigst Du uns bitte, dass Du die Formel auf Seite 896 unten verstanden hast, und rechnest sie uns vor. Wenn Du das überhaupt kannst. Wenn nicht, kann man Dir dabei helfen. Aber wenigstens einen Lösungs-Ansatz möchte ich hierzu von Dir sehen.

Re: Was mit V und V - v

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 14:03
von JuRo
ralfkannenberg hat geschrieben:
JuRo hat geschrieben:
ralfkannenberg hat geschrieben:Aha, das meinst Du ... - kannst Du uns bitte die Formel auf Seite 896 unten vorrechnen, damit wir sehen, dass Du sie auch verstanden hast ?


Kannst du meine Frage beantworten?

Selbstverständlich, sie ist - in diesem Zusammenhang - trivial: die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit ist nämlich eine Voraussetzung und keine Schlussfolgerung. Folglich ist sie schon per definitionem konstant.

Und jetzt zeigst Du uns bitte, dass Du die Formel auf Seite 896 unten verstanden hast, und rechnest sie uns vor. Wenn Du das überhaupt kannst. Wenn nicht, kann man Dir dabei helfen. Aber wenigstens einen Lösungs-Ansatz möchte ich hierzu von Dir sehen.

Du beantwortest meine Frage nicht, kannst du oder willst du sie nicht beantworten?
Die Geschwindigkeiten V und V - v sind für dich konstant, oder wie !?

Re: Was mit V und V - v

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 22:55
von ralfkannenberg
JuRo hat geschrieben:Du beantwortest meine Frage nicht, kannst du oder willst du sie nicht beantworten?
Die Geschwindigkeiten V und V - v sind für dich konstant, oder wie !?

Willst Du mich verar***en oder was ??? - Was ist denn im "ZEBK" über v geschrieben ? Und falls Du etwas schwer von Begriff bist, Du findest das auf den Seiten 895 ungefähr in der Mitte sowie 897 letzter Absatz.

Muss ich es Dir abtippen, damit Du es findest ?

Vielleicht ist Dir aber auch einfach nicht bekannt, dass die Differenz zweier konstanter Grössen ebenfalls konstant ist.

Re: Was mit V und V - v

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 08:14
von JuRo
ralfkannenberg hat geschrieben:
JuRo hat geschrieben:Du beantwortest meine Frage nicht, kannst du oder willst du sie nicht beantworten?
Die Geschwindigkeiten V und V - v sind für dich konstant, oder wie !?

Willst Du mich verar***en oder was ??? - Was ist denn im "ZEBK" über v geschrieben ? Und falls Du etwas schwer von Begriff bist, Du findest das auf den Seiten 895 ungefähr in der Mitte sowie 897 letzter Absatz.

Muss ich es Dir abtippen, damit Du es findest ?

Vielleicht ist Dir aber auch einfach nicht bekannt, dass die Differenz zweier konstanter Grössen ebenfalls konstant ist.

Du willst also die Frage nicht beantworten ?!
Ein Lichtstrahl mit V und/oder V - v ist laut Einstein immer konstant, die SRT ist entsprechend kompletter Unsinn :lol: :lol:

Re: Was mit V und V - v

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 12:01
von Herr Senf
Kommt mir vor wie eine "Weiterbildungsveranstaltung" von Kurt:
Du willst also die Frage nicht beantworten ?!

Keine einzige Antwort verstanden, dafür immer dieselbe sinnfreie Frage.
Manchmal auch neue - und die Leier geht von vorne los.

Re: Was mit V und V - v

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 12:54
von ralfkannenberg
JuRo hat geschrieben:Du willst also die Frage nicht beantworten ?!
Ein Lichtstrahl mit V und/oder V - v ist laut Einstein immer konstant, die SRT ist entsprechend kompletter Unsinn :lol: :lol:

Offenbar bist Du zu blöd fehlt Dir das Wissen, meine Antwort zu verstehen.

Also nochmal gaaaanz langsam:

V ist konstant, und zwar gemäss 2.Postulat
v ist konstant, weil Einstein es als konstant vorausgesetzt hat.

Also ist V - v ebenfalls konstant. Kannst Du bis hierher folgen ?

Und wenn ja, wirst Du nicht umhinkommen, die von mir eingeforderte konkrete Berechnung der Formel auf Seite 896 unten mal konkret selber auszuführen; Einstein konnte ja nicht wissen, dass sich solche kompetenzfreien Leser wie Du unter seiner künftigen Leserschaft befinden werden, die dann völligen Unsinn aus seinen Ausführungen herleiten würden.

Also:

1. V ist konstant, einverstanden ?
2. v ist konstant, einverstanden ?
3. V - v ist konstant, einverstanden ?

Wenn jetzt 3x ja von Dir kommt, dann kannst Du mit der Formel auf Seite 896 unten anfangen. Kannst Du wenigstens einen Ansatz versuchen ?

Re: Was mit V und V - v

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 13:02
von ralfkannenberg
Herr Senf hat geschrieben:Kommt mir vor wie eine "Weiterbildungsveranstaltung" von Kurt:
Du willst also die Frage nicht beantworten ?!

Keine einzige Antwort verstanden, dafür immer dieselbe sinnfreie Frage.
Manchmal auch neue - und die Leier geht von vorne los.

Hallo Herr Senf,

seine Frage ist nicht unberechtigt und tatsächlich hat Einstein diese beiden Fomeln auf der Seite 896 unten und die zweite auf der Seite 897 oben nicht mundgerecht serviert, wohl weil er von einem gewissen Wissensstand seiner Leserschaft ausgegangen ist.

Es wäre überhaupt nicht schlimm, wenn ihm dieses Wissen fehlt, denn man kann so etwas gemeinsam aufarbeiten und das kann auch Spass machen, aber es ist die Reaktion von JuRo, die in dieser Situation unangemessen ist, denn es ist nicht die Schuld der anderen, dass ihm dieses Wissen fehlt und er trotzdem meint, mitreden zu können.


Freundliche Grüsse, Ralf

Re: Was mit V und V - v

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 13:30
von Herr Senf
Juro "zitiert" ja immer Seite 900 oben "Betrachtung zwischen Bezugssystemen",
ich vermute mal, er ist noch nicht rückwärts bis Seite 896 unten "Synchronisation" vorgedrungen.

Grüße Senf

Re: Was mit V und V - v

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 13:32
von nocheinPoet
JuRo hat geschrieben:... Ein Lichtstrahl mit V und/oder V - v ist laut Einstein immer konstant, die SRT ist entsprechend kompletter Unsinn :lol: :lol:

Sage mal, selbst einfach Sätze kannst Du nicht verstehend richtig lesen?

Ich schrieb Dir:
nocheinPoet hat geschrieben:
Es reicht, hier ist nicht das MAHAG, wo Asoziale für Asoziale asozial Asoziales schreiben können, ohne dass dieses Konsequenzen hat. Sehe ich in einen Deiner Beiträge auch nur noch ein mal mehr als zwei Smilies nehme ich Dir das Recht welche zu schreiben, die Forensoftware ist dazu in der Lage. Und das gilt so auch, wenn Du diese beide direkt hintereinander bringst.


Letzte Warnung, kommen da noch mal zwei Smilies direkt hintereinander, waren es die letzten Beiden hier im Forum.

Re: Was mit V und V - v

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 14:22
von ralfkannenberg
nocheinPoet hat geschrieben:
Letzte Warnung, kommen da noch mal zwei Smilies direkt hintereinander, waren es die letzten Beiden hier im Forum.

Hallo Manuel,

lass ihn doch - JuRo steht unmittelbar vor seiner akademischen Widerlegung. Die wollen wir doch noch abschliessen, ehe es zu administrativen Massnahmen kommt.


Freundliche Grüsse, Ralf