Wie Michelson/Gale die Erdrotation gemessen haben

Beobachtungen und Blindstudien, Expeditionen, Experimente, Messungen und Prognosen, Peer-Review, Simulationen, Tierversuche und das Suchen nach Lösungen zu wissenschaftlichen Problemstellungen

Moderator: nocheinPoet

Re: Wie Michelson/Gale die Erdrotation gemessen haben

Beitragvon Kurt » Donnerstag 26. Januar 2012, 01:34

nocheinPoet hat geschrieben:Also Kurt, laberst Du nun nur wieder, oder kannst Du Deine Behauptung nun mal belegen, das die nicht messen konnten, Du sagst doch, geht nicht, ist ganz klar, na dann führe hier mal den Beweis für Deine Behauptung, sollte ja einfach sein, wo es Dir so klar ist. Aber wir wissen hier alle, von Dir wird da nichts kommen.


Hallo Manuel, natürlich kann ich meine Behauptung belegen.
Das setzt voraus dass der gegenüber das auch versteht.

Du aber machst nicht den Eindruck als würdest du das tun.
Denn sonst wäre meine Frage nach der gemessenen Frequenz schon längst wieder vom Tisch runter.
Bisher hast du aber immer noch keine Frequenz aufn Tisch gelegt.

Das heisst entweder dass du nur ablenken willst weil du keine hast, oder du nicht verstanden hast was die beiden überhaupt gemessen haben und dich deswegen vor einer Diskussion um die M+G Messungen drückst.

Wie soll ich dir denn zu erläutern versuchen dass sie die Erdrotation nicht gemessen haben können wenn du nicht weisst wie und was sie überhaupt gemessen haben.


Gruss Kurt
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

Re: Wie Michelson/Gale die Erdrotation gemessen haben

Beitragvon nocheinPoet » Donnerstag 26. Januar 2012, 09:21

Kurt hat geschrieben:
nocheinPoet hat geschrieben:
Also Kurt, laberst Du nun nur wieder, oder kannst Du Deine Behauptung nun mal belegen, das die nicht messen konnten, Du sagst doch, geht nicht, ist ganz klar, na dann führe hier mal den Beweis für Deine Behauptung, sollte ja einfach sein, wo es Dir so klar ist. Aber wir wissen hier alle, von Dir wird da nichts kommen.

Hallo Manuel, natürlich kann ich meine Behauptung belegen. Das setzt voraus dass der gegenüber das auch versteht.

Verstehen heißt aber nicht zustimmen, in dem Punkt bist Du schon da wo Z. ist, man hat Euch nur richtig verstanden, wenn man Euch zustimmt. :D Weil es für Euch ja so klar und logisch ist, und wenn man Euch versteht, kann das nur bedeuten, man stimmt Euch auch zu. Nein, ist eben nicht, ich verstehe was Du faselst, und sage weiter, es ist falsch.


Kurt hat geschrieben:
Du aber machst nicht den Eindruck als würdest du das tun.

Genau und Ernst und Harald verstehen Dich dann wohl auch nicht, und der Rest der Welt. :D. Aber Kurt Bindl, der hat eben mehr Ahnung und Verständnis der Natur als alle Physiker der Welt. Sicher Kurt und was träumst Du sonst noch so? :D


Kurt hat geschrieben:
Denn sonst wäre meine Frage nach der gemessenen Frequenz schon längst wieder vom Tisch runter. Bisher hast du aber immer noch keine Frequenz aufn Tisch gelegt.

Wie viele Fragen hast Du nicht beantwortet? Willst Du noch mal die Rechnung haben, die Du falsch beantwortet hast? Habe Dir dazu viele Fragen gestellt. Nur weil ich nicht auf Dein Spiel einsteige, heißt das nicht, ich verstehe die Dinge nicht. Du willst die Frequenz wissen, dann lese sie nach.


Kurt hat geschrieben:
Das heißt entweder dass du nur ablenken willst weil du keine hast, oder du nicht verstanden hast was die beiden überhaupt gemessen haben und dich deswegen vor einer Diskussion um die M+G Messungen drückst.

Sicher Kurt, ich drücke mich vor einer Diskussion, willst Du eine Liste der Threads haben, in denen Du Dich vor einer Antwort drückst? :D


Kurt hat geschrieben:
Wie soll ich dir denn zu erläutern versuchen dass sie die Erdrotation nicht gemessen haben können wenn du nicht weißt wie und was sie überhaupt gemessen haben.

Falscher Ansatz, erstmal kannst Du es nicht erklären, weil Du die Physik nicht verstehst, und Dir da eine falsche und falsifizierte Theorie als Erklärung gesucht hast. Also Du kannst hier nur Deine Sicht erklären, ändert aber auch nichts an den Tatsachen, das Du falsch liegst.

Du behauptest es geht nicht, also musst Du das belegen, nicht ich muss Dir irgendwelche Frequenzen nennen, zeige einfach auf, warum es nicht geht. Physiker arbeiten so, wenn der eine sagt, Du Deine Theorie ist falsch, und der andere fragt, warum, ist der Zweifler in der Pflicht eine vollständige belastbare Beweis-/Kausalkette vorzulegen, und nicht ein Fragespiel zu beginnen.

Deine Frage nach der Frequenz ist Deine übliche Masche der Ablenkung, immer versuchen den anderen in Zugzwang zu bringen. Ist nicht Kurt, Du sagst, sie konnten nicht, die Welt beweist tagtäglich, Kurt Bindl irrt.

Und es geht nun nicht darum, das Du es zugibst, alle sehen hier im Thread einfach Dein übliches vorgehen, große Töne spucken und dann nichts liefern können, und versuchen mit Fragen den Kopf zu retten und sich rausreden.

Kannst Du aufzeigen, dass es nicht geht? Eben kannst Du nicht, darum ja Deine Ablenkungsversuche. Ich könnte Dir immer aufzeigen, dass Du irrst, und mir war schon klar, dass Du es nie zugeben wirst.
- So hoch der Geist, der uns erhebt, Es wankt der Grund, auf dem er steht.
AllTopic, CrankWatch, CrankWatch - Blog, EsoWatch - psiram.com
Benutzeravatar
nocheinPoet
Administrator
 
Beiträge: 6566
Registriert: Samstag 3. Juli 2010, 11:18

Re: Wie Michelson/Gale die Erdrotation gemessen haben

Beitragvon Kurt » Freitag 27. Januar 2012, 01:14

nocheinPoet hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Denn sonst wäre meine Frage nach der gemessenen Frequenz schon längst wieder vom Tisch runter. Bisher hast du aber immer noch keine Frequenz aufn Tisch gelegt.

Wie viele Fragen hast Du nicht beantwortet? Willst Du noch mal die Rechnung haben, die Du falsch beantwortet hast? Habe Dir dazu viele Fragen gestellt. Nur weil ich nicht auf Dein Spiel einsteige, heißt das nicht, ich verstehe die Dinge nicht. Du willst die Frequenz wissen, dann lese sie nach.


Nun Manuel, ich kenne sie!
Ich kenne auch wie sie gemessen haben, auch womit.

Du hast behauptet das sie eine Frequenz gemessene haben, damit die Rotation der Erde bestimmt.
Behauptet schon, aber nicht fähig sie zu zeigen.
Dein Verhalten verrät das du keine Ahnung hast wie sie überhaupt vorgegangen sind.


Gruss Kurt
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

Re: Wie Michelson/Gale die Erdrotation gemessen haben

Beitragvon nocheinPoet » Freitag 27. Januar 2012, 09:55

Kurt hat geschrieben:
nocheinPoet hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Denn sonst wäre meine Frage nach der gemessenen Frequenz schon längst wieder vom Tisch runter. Bisher hast du aber immer noch keine Frequenz aufn Tisch gelegt.

Wie viele Fragen hast Du nicht beantwortet? Willst Du noch mal die Rechnung haben, die Du falsch beantwortet hast? Habe Dir dazu viele Fragen gestellt. Nur weil ich nicht auf Dein Spiel einsteige, heißt das nicht, ich verstehe die Dinge nicht. Du willst die Frequenz wissen, dann lese sie nach.

Nun Manuel, ich kenne sie! Ich kenne auch wie sie gemessen haben, auch womit.

Sollte man auch annehmen, wenn Du dazu Aussagen machen willst.


Kurt hat geschrieben:
Du hast behauptet dass sie eine Frequenz gemessene haben, damit die Rotation der Erde bestimmt.

Echt? Stelle? Link? Zitat?

Kurt, das ist eine anerkannte Tatsache, das behaupte als nicht nur „ich“!


Kurt hat geschrieben:
Behauptet schon, aber nicht fähig sie zu zeigen.

Kurt, nur weil ich Dein Fragespiel nicht mitmache, kannst Du darauf keine Tatsachen ableiten. Du kannst vermuten, dass ich es nicht sage, weil ich nicht fähig bin, aber das ist alleine Deine Meinung. Ich kann auch Fahrradfahren können, auch wenn ich es Dir nicht zeige.

Begreife endlich, nur weil ich Dir keine Antwort wie von Dir gefordert gebe, heißt es nicht, ich habe keine.


Kurt hat geschrieben:
Dein Verhalten verrät, dass du keine Ahnung hast wie sie überhaupt vorgegangen sind.

Kurt, das glaubst Du, Du wertest es so, es verrät aber gar nichts, nur das ich Dir die Frequenz nicht gesagt habe. Über das Warum kannst Du nur spekulieren.


Dann noch mal, ich muss Dir gar nicht beantworten, Du sagst, es geht nicht, also beweise es.

Hast Du es bewiesen? Wo? Eine Rechnung? Nein, eben, also kannst Du es nicht.

Du hast also hier bisher keinen Beweis gezeigt, dass Deine Behauptung richtig ist, das hast Du wohl deswegen nicht, weil Du es nicht kannst. Dann darf ich auch mal:

„Dein Verhalten verrät, dass du keine Ahnung hast…“ Bild


Gruß

Manuel
- So hoch der Geist, der uns erhebt, Es wankt der Grund, auf dem er steht.
AllTopic, CrankWatch, CrankWatch - Blog, EsoWatch - psiram.com
Benutzeravatar
nocheinPoet
Administrator
 
Beiträge: 6566
Registriert: Samstag 3. Juli 2010, 11:18

Re: Wie Michelson/Gale die Erdrotation gemessen haben

Beitragvon Kurt » Samstag 28. Januar 2012, 00:29

nocheinPoet hat geschrieben:„Dein Verhalten verrät, dass du keine Ahnung hast…“ Bild


Tja Manuel, wo du recht hast hast du recht.
Genau das zeigt dein Verhalten.

Du weisst nicht was sie -gemessen- haben, wie sie gemessen haben, womit sie gemessen haben.
Hast dich im Blog wohl nur wichtig gemacht.
Mehr ist wohl nicht drin, oder?


Gruss Kurt
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

Re: Wie Michelson/Gale die Erdrotation gemessen haben

Beitragvon Artie » Samstag 28. Januar 2012, 04:08

Wenn wir mal die Leute zählen die meinen das du Recht hast und die Leute zählen, die meinen das du nicht recht hast.
Was würde man zählen?

Und:
Für was werden dich die meisten Leute halten?

a) Für einen weisen alten Mann?
b) für eine senilen Physiktroll?

Glaubst du nicht, das sich deine Verwandschaft für dich schämt?
Chief: „Die Beschleunigung bleibt vorhanden obwohl die Summe alle Kräfte gleich Null ist. F_magnetanziehung+F_trägheit=0.
F1=-F2=> F1+F2 = 0.“

Highway: „Aus F1=-F2 folgt F1+F2 <> 0 du Amateur.“

Chief: „Du lügst schon wieder Du Arsch!“
Benutzeravatar
Artie
 
Beiträge: 997
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 14:37

Re: Wie Michelson/Gale die Erdrotation gemessen haben

Beitragvon nocheinPoet » Samstag 28. Januar 2012, 10:45

Kurt hat geschrieben:
nocheinPoet hat geschrieben:
Aus Deiner Aussage ergibt sich, dass man durch Umformen von Masse (Vollkugel zur Hohlkugel) die Gewichtskraft verändern kann. Wenn Du nicht begreifen kannst, dass das ein PM erlaubt und gegen den Energieerhaltungssatz tust Du mir leid. Echt jetzt. ;)

Leid tun, nein, muss es dir nicht. Hallo Manuel, bevor du ans „umformen“ gehst, solltest du erst das mit der „Energieerhaltung“ in einem einfachem Zusammenhang klären/verstehen. In dem Zusammenhang zwischen Fallen und Hochheben. Nehmen wir eine Menge an BT aus der Hohlkugel, und eine Menge an BT aus der Vollkugel innen. Gleiche Mengen an BT. Dadurch dass sie unterschiedliche Gravitationskraft erzeugen sind sie auch unterschiedlich schwer. Die BT der Vollkugel sind also leichter nach oben zu bringen als die der Hohlkugel. Die BT der Vollkugel fallen auch langsamer runter. Somit ist der Energieerhaltungssatz nicht verletzt.

Wenn man zwei unterschiedliche Gewichte fallen lässt, ist das so schon klar, ich habe nie was anderes behauptet. (Die Sache ansich, Dein BT-Murks ist natürlich Mumpitz)


Kurt hat geschrieben:
Nun eine andere Sichtweise. Wir haben eine Hohlkugel die unten ist. Diese machen wir zu einer Vollkugel und bringen sie nach oben. Das „nach oben bringen“ erfordert weniger „Energieeinsatz“ als dies bei einer Hohlkugel der Fall ist. Oben machen wir wieder eine Hohlkugel daraus und lassen diese Fallen.

Kurt ich bin beeindruckt, Du hast meine Erklärung zum Aufbau beim ersten Mal verstanden und kannst diese sogar in eigenen Worten wieder geben.


Kurt hat geschrieben:
Auch dann ist der Energieerhaltungssatz nicht verletzt. Du kannst also kein Perpetuumilelie daraus konstruieren.

Ein was bitte? :D


Kurt mal ein konkreteres Beispiel, ich brauch x Energie um die Vollkugel auf 10km zu heben. Dort wird sie wie Bell es mit dem Puppen beschreibt in viele Hohlkugeln zerlegt und die lassen wir nun alle wieder fallen und in Summe kommt dann x + y Energie zusammen, weil die Kugeln als Hohlkugeln ja schneller fallen und mehr kinetische Energie brauchen.

Das ist Deine Aussage.

Unten setzen wir die Kugeln wieder zu einer Vollkugel zusammen und heben sie wieder mit der Menge x an Energie auf 10km. Die Menge y an Energie gewinnen wir jedes Mal.

Da kommst Du nicht mehr raus Kurt, das Teil ist so klar zerbröselt, das Du selber nicht mal mehr auf die Schnelle Schwachsinn schreiben konntest. Sondern nur einfach eine Behauptung:

Kurt hat geschrieben:
Auch dann ist der Energieerhaltungssatz nicht verletzt.

Der Punkt mit der Hohlkugel ist gegessen, auch wenn Du das nicht zugeben kannst. Das mit den longitudinalen Lichtwellen ist auch falsifiziert, das mit der Invarianz bei GPS ebenso. In den Thread zu den Bezügen mit den Bildern traust Du Dich ja auch wieder nicht mehr, obwohl der ja nun ganz sachlich ist.

Dann ist Deine Bezugstheorie schon an der Tatsache gescheitert, das Du ja zwischen den zueinander bewegten Bezügen Übergänge brauchst, das Licht wird ja nicht einfach nach x km spontan und schlagartig die Geschwindigkeit des CMB oder eines anderes Bezuges annehmen, sondern das wird einen Übergangsbereich geben. In dem bewegt sich das Licht dann aber in Bezug zu keinem Bezug mehr mit c.


Kurt, alles durch, darum mal was Neues, wie stehst Du denn zu der Frage mit der Fliehkraft, gibt es die auch im nicht rotierenden System als „Gegenkraft“ zur Zentripetalkraft?


Gruß

Manuel


Achja: VW heisst viele Welten.[/quote]



Kurt hat geschrieben:
nocheinPoet hat geschrieben:
„Dein Verhalten verrät, dass du keine Ahnung hast…“ Bild

Tja Manuel, wo du recht hast, hast du recht. Genau das zeigt dein Verhalten. Du weißt nicht was sie „gemessen“ haben, wie sie gemessen haben, womit sie gemessen haben.

Kurt, woher willst Du wissen, was ich weiß oder nicht weiß?

Wie oft noch, ich muss Dir keinen Wert nennen, und kann ihn dennoch wissen. Du kannst aber nicht wissen, was ich weiß und was nicht.

Gleiche Methode, Kurt weiß dass ich recht habe, Kurt weiß auch dass er unrecht hat.

Und darum versucht er hier das Fragespiel.

Kurt weiß, das er nichts belegen kann, das er keine Beweise für seine Behauptung hat, Kurt ist mit dem Mist im Mahag schon von Harald zum Deppen erklärt worden, darum traut Kurt sich mit seinem Mist nicht mehr im Mahag Harald etwas entgegen zu setzen. Harald hat Kurt schon mehrfach aus Threads geschmissen und im ganz deutlich gesagt, das er Schwachsinn labert und keine Ahnung hat. Da war Kurt dann ganz traurig. Ich suche mal den Link, ist ganz lustig.


Kurt hat geschrieben:
Hast dich im Blog wohl nur wichtig gemacht. Mehr ist wohl nicht drin, oder?

Kurt, ich bin mit allen die Ahnung von Physik haben im Einklang, Du bist nicht mal mit den anderen Cranks im Einklang. Du behauptest, sie konnten es nicht messen, sie haben es aber gemessen. Du musst nun Deine Behauptung belegen, Du weißt aber, Du kannst das nicht, und lenkst so ab und versuchst ein Fragespiel.

Das ist unnötig, denn Du musst belegen, ob ich Dir nun eine Frequenz nenne oder nicht, ändert ja nichts an Deiner Aussage. Du gehst also in einen Vortrag und dann sagst Du zu allen Anwesenden, ich kann es nur beweisen, wenn ihr mir die Frequenz nennt?

Alles Mumpitz Kurt,

Du hast eine Behauptung aufgestellt, Du musst diese alleine ohne irgendwelche Fragen an mich auch belegen können, Deine Frage zeigt, Du kannst es nicht, damit ist klar, Du weißt, Du irrst.


Lieben Gruß

Manuel


P.S.: Deine „…weiß…“ Technik ist ja echt toll. :mrgreen:
- So hoch der Geist, der uns erhebt, Es wankt der Grund, auf dem er steht.
AllTopic, CrankWatch, CrankWatch - Blog, EsoWatch - psiram.com
Benutzeravatar
nocheinPoet
Administrator
 
Beiträge: 6566
Registriert: Samstag 3. Juli 2010, 11:18

Re: Wie Michelson/Gale die Erdrotation gemessen haben

Beitragvon Kurt » Sonntag 29. Januar 2012, 22:32

Hallo Manuel,
nocheinPoet hat geschrieben:
nocheinPoet hat geschrieben:
„Dein Verhalten verrät, dass du keine Ahnung hast…“ Bild

Tja Manuel, wo du recht hast, hast du recht. Genau das zeigt dein Verhalten. Du weißt nicht was sie „gemessen“ haben, wie sie gemessen haben, womit sie gemessen haben.

Kurt, woher willst Du wissen, was ich weiß oder nicht weiß?

Wie oft noch, ich muss Dir keinen Wert nennen, und kann ihn dennoch wissen. Du kannst aber nicht wissen, was ich weiß und was nicht.

Gleiche Methode, Kurt weiß dass ich recht habe, Kurt weiß auch dass er unrecht hat.

Und darum versucht er hier das Fragespiel.

Kurt weiß, das er nichts belegen kann, das er keine Beweise für seine Behauptung hat, Kurt ist mit dem Mist im Mahag schon von Harald zum Deppen erklärt worden, darum traut Kurt sich mit seinem Mist nicht mehr im Mahag Harald etwas entgegen zu setzen. Harald hat Kurt schon mehrfach aus Threads geschmissen und im ganz deutlich gesagt, das er Schwachsinn labert und keine Ahnung hat. Da war Kurt dann ganz traurig. Ich suche mal den Link, ist ganz lustig.


Kurt hat geschrieben:
Hast dich im Blog wohl nur wichtig gemacht. Mehr ist wohl nicht drin, oder?

Kurt, ich bin mit allen die Ahnung von Physik haben im Einklang, Du bist nicht mal mit den anderen Cranks im Einklang. Du behauptest, sie konnten es nicht messen, sie haben es aber gemessen. Du musst nun Deine Behauptung belegen, Du weißt aber, Du kannst das nicht, und lenkst so ab und versuchst ein Fragespiel.

Das ist unnötig, denn Du musst belegen, ob ich Dir nun eine Frequenz nenne oder nicht, ändert ja nichts an Deiner Aussage. Du gehst also in einen Vortrag und dann sagst Du zu allen Anwesenden, ich kann es nur beweisen, wenn ihr mir die Frequenz nennt?

Alles Mumpitz Kurt,

Du hast eine Behauptung aufgestellt, Du musst diese alleine ohne irgendwelche Fragen an mich auch belegen können, Deine Frage zeigt, Du kannst es nicht, damit ist klar, Du weißt, Du irrst.
Manuel


war da nicht mal das da zu lesen!
http://www.relativ-kritisch.net/blog/kr ... mment-7909

Da hat doch glatt jemand behauptet dass er eine Antwort auf meine Frage zu der Frequenz bei M+G hätte.
Hat er aber nicht.
Dass er keine hat ist daran zu erkennen dass er lange Ablenkmannöver setzt.

Nun Manuel, das hättest du dir alles sparen können.
Denn es gibt keine.
M+G haben keine Frequenz gemessen!!
Sie haben eine Phasenverschiebung, also eine Strichverschiebung, gesehen und diese als Messwert interpretiert.
Nur das was sie als Messwert interpretiert haben ist keiner, sondern ein -hingerstellter- Wert.

Das sie nicht die Erdenrotation gemessen haben können liegt daran dass sie keine Null-Referenz für die Strichlage hatten.
Sie haben einen zweiten Lichtweg eingesetzt dem sie die Eigenschaft "Nullreferenz" zugesprochen haben.

An diesem haben sie dann "ihre" Streichverschiebung abgelesen.
Das geht aber nicht weil sie keine brauchbare Nullreferenz hatten.
Denn das setzt voraus dass sie die Erde anhalten, einen Streich hinmalen, und dann, dann wenn sich die Erde wieder dreht, ablesen.

Wenn sie die selbstgemachte -Nullreferenz- also den zweiten Lichtweg, als Referenz verwenden wollen dann müssen sie die absoluten Zusammenhänge der beiden Lichtwege kennen.
Und das ist bei einer Wellenlänge von nm und einer Streckenlänge von Km unmöglich.

Sie haben sich selber was vorgemacht!!

Gruss Kurt

Achja, eigentlich hätte ich erwartet dass du das mit der -Energieerhaltung-, dem "Energieeinsatz" beim Zerlegen/Zusammenfügen der Kugelteile, als:
"Stimmt, hab ich vergessen, somit ist der -Energieerhaltungssatz- nicht verletzt" zugeben hättest.
Weit gefehlt.
Naja, das sagt viel über den "Wahrheitswillen" des Schreiber aus.
-Haupsache das Forum bleibt interessant-, wie ist egal.
Anders kann man dieses Verhalten schon nicht mehr bezeichnen, oder hast du das mit der Erhaltung wirklich nicht verstanden?
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

Re: Wie Michelson/Gale die Erdrotation gemessen haben

Beitragvon Artie » Sonntag 29. Januar 2012, 22:49

Kurt hat geschrieben:An diesem haben sie dann "ihre" Streichverschiebung abgelesen.
Das geht aber nicht weil sie keine brauchbare Nullreferenz hatten.
Denn das setzt voraus dass sie die Erde anhalten, einen Streich hinmalen, und dann, dann wenn sich die Erde wieder dreht, ablesen.


Ja, Kurt, wir wissen, das du es nicht schaffst festzustellen wie schnell sich ein Karussel dreht, wenn es in Bewegung ist. Aber nur weil du das nicht kannst, bedeutet das nicht, das andere das nicht können.
:)
- Wir sind von Sternen umgeben an denen man sich orientieren kann. Menschen die mehr drauf haben als du, die merken sich einfach einen.
- Ein wichtiger weiterer Punkt ist, das eine Erdrotation 24 Stunden dauert, das ist schon sehr lange bekannt, man hatte damals wie heute sehr gute Vergleichsmöglichkeiten.

Kurt müsste dazu die Erde anhalten...
:lol:

Kurt unterstellt lieber das andere Leute lügen.
Chief: „Die Beschleunigung bleibt vorhanden obwohl die Summe alle Kräfte gleich Null ist. F_magnetanziehung+F_trägheit=0.
F1=-F2=> F1+F2 = 0.“

Highway: „Aus F1=-F2 folgt F1+F2 <> 0 du Amateur.“

Chief: „Du lügst schon wieder Du Arsch!“
Benutzeravatar
Artie
 
Beiträge: 997
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 14:37

Re: Wie Michelson/Gale die Erdrotation gemessen haben

Beitragvon Kurt » Montag 30. Januar 2012, 00:09

Artie hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:An diesem haben sie dann "ihre" Strichverschiebung abgelesen.
Das geht aber nicht weil sie keine brauchbare Nullreferenz hatten.
Denn das setzt voraus dass sie die Erde anhalten, einen Strich hinmalen, und dann, dann wenn sich die Erde wieder dreht, ablesen.


Ja, Kurt, wir wissen, das du es nicht schaffst festzustellen wie schnell sich ein Karussel dreht, wenn es in Bewegung ist. Aber nur weil du das nicht kannst, bedeutet das nicht, das andere das nicht können.
:)
- Wir sind von Sternen umgeben an denen man sich orientieren kann. Menschen die mehr drauf haben als du, die merken sich einfach einen.
- Ein wichtiger weiterer Punkt ist, das eine Erdrotation 24 Stunden dauert, das ist schon sehr lange bekannt, man hatte damals wie heute sehr gute Vergleichsmöglichkeiten.

Kurt müsste dazu die Erde anhalten...
:lol:

Kurt unterstellt lieber das andere Leute lügen.


Jaja, Artie, wir wissen alle, auch sogar ich, dass man die Erdrotation anhand der -Sonnenbewegung- messen kann.
Auch anhand der -Bewegung- der Sterne.
Was das mit einem Karusell zu tun hat, naja auch dessen Rotation ist messbar.
Nur!
Sie, M+G, behaupten dass sie die Erdenrotation anhand ihrer Messeinrichtung gemessen haben wollen.
Und das konnten sie nicht, denn ihre Messeinrichtung ist/war dazu nicht in der Lage.


Gruss Kurt
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

VorherigeNächste

Zurück zu Wissenschaft & Forschung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron