stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Ein hypothetisches Universum auf der Basis der bindlschen Vorstellungen von Physik

Moderatoren: Guhrfisch, nocheinPoet

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon ralfkannenberg » Sonntag 21. Dezember 2014, 17:20

Kurt hat geschrieben:Wer kennt weitere Argumente die ins Pro gehören?

Hallo Kurt,

lass mich Deine Theorie auf diese Frage anwenden:

Argumente haben keine Masse, unterliegen keiner Gravitation und man kann sie - anschaulich - auch nicht auf einen Tisch liegen.

Gemäss Deiner Terminologie gibt es also keine Argumente. Folglich kann es auch keine Argumente geben, die ins Pro gehören, und ebensowenig solche, die ins Contra gehören.

Damit macht diese Fragestellung von Dir keinen Sinn, weil Du über Dinge (genauer: Entitäten) sprechen möchtest, die es gemäss Deiner Begriffsbildung gar nicht gibt.


Freudliche Grüsse, Ralf
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5470
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon Kurt » Sonntag 21. Dezember 2014, 17:26

ralfkannenberg hat geschrieben:mit Deiner Definition - die übrigens von meiner abweicht - landen aber die Photonen eindeutig im Korb_1, denn von der Gravitation werden Photonen beeinflusst, wie die Experimente der Lichtablenkung an Massen schon vor langer Zeit nachgewiesen haben.

Also: Definition falsch oder Photonen in Korb 1 - Du hast die Wahl !


Hallo Ralf, du meinst sicherlich dass die Wege die Licht nimmt nicht gerade sind wenn es an grossen Massen vorbei geht, dass es sich dabei um Photonen handelt hat noch niemand bewiesen.
Deswegen weil es keine gibt.

Untersuche mal welche dahingehend dass sie Gewichtskraft aufgrund ihrer Gravitation erzeugen.
Dazu musst du erst welche haben, hast du welche?

Also gehören -die Photonen- nicht in Korb_1, denn es gibt keine.


Kurt
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon Kurt » Sonntag 21. Dezember 2014, 17:34

ralfkannenberg hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Wer kennt weitere Argumente die ins Pro gehören?

Hallo Kurt,

lass mich Deine Theorie auf diese Frage anwenden:

Argumente haben keine Masse, unterliegen keiner Gravitation und man kann sie - anschaulich - auch nicht auf einen Tisch liegen.

Gemäss Deiner Terminologie gibt es also keine Argumente. Folglich kann es auch keine Argumente geben, die ins Pro gehören, und ebensowenig solche, die ins Contra gehören.

Damit macht diese Fragestellung von Dir keinen Sinn, weil Du über Dinge (genauer: Entitäten) sprechen möchtest, die es gemäss Deiner Begriffsbildung gar nicht gibt.


Aber selbstverständlich existieren keine Argumente, sie haben keinerlei reale Existenz!
Dieser Begriff gehört eindeutig in Korb_3 und höher, dem dieser Begriff hat eindeutig die Aufgabe erfolgreiche Konversation zu ermöglichen, so wie viele Begriffe die im Korb_2 sind ausschliesslich der Vorstellungskraft/möglichkeit unseres Denkapparates geschuldet sind, diesem zugwiesen gehören, Beispiel: Photon.

Kurt
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon Kurt » Sonntag 21. Dezember 2014, 17:47

ralfkannenberg hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:wie Ralfs Photonen
Oh danke schön, ich wusste noch gar nicht, dass die von mir stammen :)


Tja, darum sollte man immer nett zu Kindern sein denen man begegnet.

Kurt
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon Herr Senf » Sonntag 21. Dezember 2014, 18:07

Kurt hat geschrieben:Untersuche mal welche dahingehend dass sie Gewichtskraft aufgrund ihrer Gravitation erzeugen.
Dazu musst du erst welche haben, hast du welche? Also gehören -die Photonen- nicht in Korb_1, denn es gibt keine.

Kurt, nimm eine Taschenlampe und leuchte auf den Tisch. Was liegt dann auf dem Tisch? Na eben "Hell", also in Korb_1.
"Dunkel" ist bisher das einzige, was schneller als Licht ist - immer wenn "Hell" kommt, ist "Dunkel" schon weg!
Muß Licht an schweren Massen vorbei, wird es nicht nur abgelenkt, sondern auch langsamer, also abgebremst.
Licht muß "Kraft" ausüben, wie willst du sonst Sonnensegel erklären, und die sind ausprobiert in der Raumfahrt.
Schon die Schildbürger haben Licht gewogen, die für das Rathaus gefüllten Säcke waren nämlich schwerer als die leeren.

Kurt, denke an Manuels Geldbeutel. Der muß extra wegen dir für das Forum Vergnügungssteuer bezahlen :x
Und Licht macht warm, laß dir vom Weihnachtsmann eine Lichtmühle schenken für den Tisch mit Korb_1 - Senf
ich will auch mal was dazu sagen
Benutzeravatar
Herr Senf
 
Beiträge: 717
Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2012, 18:21

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon ralfkannenberg » Sonntag 21. Dezember 2014, 18:40

Kurt hat geschrieben:du meinst sicherlich dass die Wege die Licht nimmt nicht gerade sind wenn es an grossen Massen vorbei geht, dass es sich dabei um Photonen handelt hat noch niemand bewiesen.
Deswegen weil es keine gibt.

Hallo Kurt,

aber Licht gibt es dann schon ? Das heisst, ich kann das Licht in Korb_1 legen.


Freundliche Grüsse, Ralf
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5470
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon Kurt » Sonntag 21. Dezember 2014, 18:45

ralfkannenberg hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:du meinst sicherlich dass die Wege die Licht nimmt nicht gerade sind wenn es an grossen Massen vorbei geht, dass es sich dabei um Photonen handelt hat noch niemand bewiesen.
Deswegen weil es keine gibt.

Hallo Kurt,

aber Licht gibt es dann schon ? Das heisst, ich kann das Licht in Korb_1 legen.


Aber nein Ralf, Licht ist ein Begriff der zum -Volksmund- gehört, also der Kommunikation dient, er hat, ebenso wie -Welle- oder -Raum- oder -Abstand-, nichts im Korb_1 zu suchen.


Kurt
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon ralfkannenberg » Sonntag 21. Dezember 2014, 18:49

Kurt hat geschrieben:Licht ist ein Begriff der zum -Volksmund- gehört, also der Kommunikation dient, er hat, ebenso wie -Welle- oder -Raum- oder -Abstand-, nichts im Korb_1 zu suchen.

Hallo Kurt,

aber wie kann es dann sein, dass das Licht sich von Massen ablenken lässt ?


Freundliche Grüsse, Ralf
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5470
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon Kurt » Sonntag 21. Dezember 2014, 19:07

ralfkannenberg hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Licht ist ein Begriff der zum -Volksmund- gehört, also der Kommunikation dient, er hat, ebenso wie -Welle- oder -Raum- oder -Abstand-, nichts im Korb_1 zu suchen.

Hallo Kurt,

aber wie kann es dann sein, dass das Licht sich von Massen ablenken lässt ?


Ein Hilfsbegriff lässt sich doch nicht ablenken, er lässt sich verwenden/anwenden/einsetzen.
Ablenken kann man auch von einem Thema, aber das wollen wir ja hier nicht. Hier geht's doch primär darum festzustellen, und bei Bedarf auch darum zu beweisen dass reale Existenz vorliegt, ob der Hilfsbegriff Photon, wohnhaft im Korb_2, in Korb_1, also zu den Dingen gehört die real existieren, reingelegt werden soll oder ob er da zu bleiben hat wo er ist, bei den Hilfsbegriffen die in der Physik als Ersatzvorstellungen verwendet werden.
Bisher ist er da nicht drin, und wird wohl auch nicht da landen.

Um unser Anliegen, die Feststellung ob.., auch verwirklichen zu können bleibt es uns wohl nicht erspart Hilfsbegriffe der Körbe 2..4 oder höher zu verwenden.
Oder siehst du das anders?

Kurt
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon ralfkannenberg » Sonntag 21. Dezember 2014, 19:14

Kurt hat geschrieben:
ralfkannenberg hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Licht ist ein Begriff der zum -Volksmund- gehört, also der Kommunikation dient, er hat, ebenso wie -Welle- oder -Raum- oder -Abstand-, nichts im Korb_1 zu suchen.

Hallo Kurt,

aber wie kann es dann sein, dass das Licht sich von Massen ablenken lässt ?


Ein Hilfsbegriff lässt sich doch nicht ablenken, er lässt sich verwenden/anwenden/einsetzen.
Ablenken kann man auch von einem Thema, aber das wollen wir ja hier nicht. Hier geht's doch primär darum festzustellen, und bei Bedarf auch darum zu beweisen dass reale Existenz vorliegt, ob der Hilfsbegriff Photon, wohnhaft im Korb_2, in Korb_1, also zu den Dingen gehört die real existieren, reingelegt werden soll oder ob er da zu bleiben hat wo er ist, bei den Hilfsbegriffen die in der Physik als Ersatzvorstellungen verwendet werden.
Bisher ist er da nicht drin, und wird wohl auch nicht da landen.

Um unser Anliegen, die Feststellung ob.., auch verwirklichen zu können bleibt es uns wohl nicht erspart Hilfsbegriffe der Körbe 2..4 oder höher zu verwenden.
Oder siehst du das anders?

Hallo Kurt,

Du bist wieder einmal zu schnell für mich. Dass Licht bei Vorhandensein von Massen abgelenkt wird, akzeptierst Du doch, oder ?

Und wenn nicht: wie erklärst Du Experimente, bei denen Sternpositionen in der Nähe der Sonne während einer totalen Sonnenfinsternis vermessen wurden ?


Freundliche Grüsse, Ralf
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5470
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

VorherigeNächste

Zurück zu Das Bindlversum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron