Seite 4 von 9

Re: gravitatorische Rotverschiebung

BeitragVerfasst: Samstag 19. Januar 2013, 12:44
von Tachyon
Kurt hat geschrieben:Was ist nun richtig, Blauverschiebung der Rotverschiebung?


Beides. Passt doch: Kommst du aus einem Gravitationsfeld heraus, ist es Rotverschiebung, gehst du hinein, ist es blau.

Gruß,
Tachyon

Re: gravitatorische Rotverschiebung

BeitragVerfasst: Samstag 19. Januar 2013, 15:47
von Kurt
Tachyon hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Was ist nun richtig, Blauverschiebung der Rotverschiebung?

Beides. Passt doch: Kommst du aus einem Gravitationsfeld heraus, ist es Rotverschiebung, gehst du hinein, ist es blau.


Was heisst das jetzt, heisst dass nun dass Blau- und Rotverschiebung gleichzeitg im selbem Signal wirken, oder dass sie sich kompensieren, oder dass weder die Rot- noch die Blauverschiebung existiert!

Ich habe deine Zeilen hier eingestellt, sie beschreiben/behaupten dass die Frequenz höher wird, also Blaubverschiebung auftritt wenn das Signal vom SAT zur Erdoberfläche läuft.
Ich habe den Wickilink eingestellt, dieser zeigt dass die "Welle" länger wird, also Rotverschiebung auftritt.

Was ist nun richtig, deine Darstellung, oder die von Wicki?


Kurt

Re: gravitatorische Rotverschiebung

BeitragVerfasst: Samstag 19. Januar 2013, 15:54
von Tachyon
Kurt hat geschrieben:Ich habe den Wickilink eingestellt, dieser zeigt dass die "Welle" länger wird, also Rotverschiebung auftritt.


Nein, das zeigt er nicht. Das Bild zeigt, dass ein Signal aus dem Gravitationspotential der Sonne eine Rotverschiebung erfährt. Die GPS Satelliten sind nicht einmal in der Nähe der Sonne.

Gruß,
Tachyon

Re: gravitatorische Rotverschiebung

BeitragVerfasst: Samstag 19. Januar 2013, 16:07
von Kurt
Tachyon hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Ich habe den Wickilink eingestellt, dieser zeigt dass die "Welle" länger wird, also Rotverschiebung auftritt.


Nein, das zeigt er nicht. Das Bild zeigt, dass ein Signal aus dem Gravitationspotential der Sonne eine Rotverschiebung erfährt. Die GPS Satelliten sind nicht einmal in der Nähe der Sonne.



Schau dir das Bild nochmal genauer an, dann setz deinen Sat einfach dazu, setzte ihn da hin wo das Signal aus dem gelbem kommt.
Lass beide senden, die Sonne und deinen SAT.
Bei beiden ergibt sich einer Verlängerung der Wellenlänge, eine Verschiebung ins Rote, also Rotverschiebung.
Du behauptest aber in deinem Artikel dass es sich um Blauverschiebung handelt.
Was ist nun richtig, deins oder Wickis?
Oder findet keine Frequenzänderung statt und ist somit die von der RT behauptete Verschiebung nicht existent?
Oder wird das Signal deines SATs ins Blaue verschoben?


Kurt

Re: gravitatorische Rotverschiebung

BeitragVerfasst: Samstag 19. Januar 2013, 16:46
von nocheinPoet
Kurt, achte mal ein wenig auf die Rechtschreibung, und Wikipedia hat nichts mit Wicki zu tun.

Kurt hat geschrieben:
Damit da kein Durcheinander entsteht lege ich die zur Freqeunzangabe verwendete Zeiteinheit, die Sekunde, fest. Es ist die gleiche Sekunde die auch bei GPS-Frequenzangaben Verwendung findet, die "internationale Atomzeit (TAI)" .

Erkläre mal lieber, warum Du auf TAI setzen willst. Du willst ja die Frequenz oben am Sender messen, da zählt aber die Ortszeit und nicht die vom Boden. Will man unten messen, nimmt man eine Uhr die unten die Ortszeit richtig misst. Da nimmt man auch nicht ein Zeitsignal von der Uhr des Satelliten. Würde man das nämlich tun, würde man auch eine falsche Frequenz raus bekommen.

Kurt, es ist doch so einfach, rechnet man oben und unten mit der selben Dauer der Sekunde, kommt vermutlich wohl meide Male nicht dasselbe raus. Das ist aber Mumpitz, man muss die Frequenz eben mit einer Uhr messen, die die Ortszeit misst, also die Dauer der Sekunde wie diese definiert wurde. Da brauchst du auch nicht wieder ewig faseln, dein Steinewerfen im Nunki tut hier nicht Not.

Und Kurt, wir wissen doch alle, dass du unbelehrbar bist, egal was, ob du glaubst und behauptest, dass man longitudinale Wellen horizontal und vertikal polarisieren kann, oder der Blödsinn mit der Erdrotation. Du wirst nie einen Irrtum einsehen. Und du wirst hier auch ganz sicher keinen von deinem Dummfug überzeugen können. Du schreibst doch nur wieder hier auf AT, weil du inzwischen selbst von den anderen Cranks im MAHAG gebügelt und als unbelehrbar erkannt wurdest. Keiner mag mehr mit dir dort reden oder zu deinem Mist diskutieren. Ich sage dir noch mal ganz deutlich, denke an Mordred, es wird dir nicht anders ergehen. Noch kannst du dich ändern. Denk drüber nach.

Re: gravitatorische Rotverschiebung

BeitragVerfasst: Samstag 19. Januar 2013, 16:56
von Tachyon
Kurt hat geschrieben:Was ist nun richtig, deins oder Wickis?


Beide! Mußte dir mal die Potentiallandschaft vorstellen. Die Sonne sitzt ganz tief in ihrem Gravitationspotential. Die Erde deutlich höher in ihrem lokalen Minimum. Der Satellit noch etwas höher als die Erde. Folgt:
Sonne zu Erde oder Satellit: Rotverschoben
Erde zu Satellit: Rot
Erde zu Sonne: Blau
Satellit zu Erde oder Sonne: Blau

Wenn du eine scheinbare Diskrepanz siehst, kannste ja mal überlegen, ob es vielleicht realistischer ist, das Missverständnis erstmal bei dir zu vermuten.

Gruß,
Tachyon

Re: gravitatorische Rotverschiebung

BeitragVerfasst: Samstag 19. Januar 2013, 16:59
von nocheinPoet
Tachyon hat geschrieben:
Wenn du eine scheinbare Diskrepanz siehst, kannste ja mal überlegen, ob es vielleicht realistischer ist, das Missverständnis erstmal bei dir zu vermuten.

Hast Du da noch Hoffnung?

Re: gravitatorische Rotverschiebung

BeitragVerfasst: Samstag 19. Januar 2013, 17:26
von Kurt
Tachyon hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Was ist nun richtig, deins oder Wickis?

Wenn du eine scheinbare Diskrepanz siehst, kannste ja mal überlegen, ob es vielleicht realistischer ist, das Missverständnis erstmal bei dir zu vermuten.


Welches Missverständnis denn?
Du sagst dass dein SAT Blauverschiebung produzierst, Wicki zeigt eindeutig Rotverschiebung.
Wenn du da keine Gegensätzlichkeit erkennst, diese mir -in die Schuhe schieben- willst, dann sage wieso du was anderes sagst als das Wickibild.
Ist deine Aussage die gleiche wie bei Wicki, oder sind sie gegensätzlich?
Besagt deine Aussage Blauverschiebung oder nicht, oder was genau besagt sie?
Wicke zeigt eindeutig Rotverschiebung.


Kurt

Re: gravitatorische Rotverschiebung

BeitragVerfasst: Samstag 19. Januar 2013, 17:32
von Tachyon
Das Wikibild enthält gar keinen Satelliten, du Crank!

Re: gravitatorische Rotverschiebung

BeitragVerfasst: Samstag 19. Januar 2013, 18:39
von nocheinPoet

Manuel an Kurt: Es heißt Wiki! Nicht Wicki!