stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Ein hypothetisches Universum auf der Basis der bindlschen Vorstellungen von Physik

Moderatoren: Guhrfisch, nocheinPoet

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon ralfkannenberg » Freitag 14. November 2014, 10:29

Kurt hat geschrieben:
ralfkannenberg hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:(Hab ich nicht mal danach gefragt was auf Tisch_1 liegt wenn die beiden Legosteine auf den Nachbartisch rübergelegt werden?
Ich meine schon.

Liegt dann am Tisch_2 ein Abstand und zwei Legosteine drauf? Was liegt auf Tisch_1? Liegt da auch noch ein Abstand drauf, oder ist der mit zum Tisch_2 rübergehüpft?
Sind dort nun zwei Abstände vorhanden oder was ist da konkret real vorhanden?)

Hallo Kurt,

ich habe noch diese offene Frage gefunden.

Also: zunächst einmal verbleiben wir auf Tisch 1 und verschieben einen der beiden Legosteine, so dass er doppelt so weit vom anderen entfernt ist als zuvor. Dadurch verändert sich der Abstand um einen Faktor 2.

Der Abstand ist also eine Funktion, die von der Position beider Legosteine abhängig ist. Dies gilt unabhängig davon, auf welchem Tisch sich die beiden Legosteine befinden.

Der Abstand "hüpft" also nicht rüber, sondern er ist fix mit beiden Legosteinen verbunden.


Das ist nun aber leicht widersprüchlich Ralf.

Hallo Kurt,

nö, Du hast lediglich mein Argument nicht angewendet. Ich habe es zur besseren Verdeutlichung nochmals blau hervorgehoben.

Im Übrigen sind wir hier nicht im Abstandsthread und auch nicht im Modi-Thread.

In diesem Thread bitte ich, meine vorgenannten Fragen zu beantworten. Fragen bezüglich des Abstandes können im Abstandthread erörtert werden und Fragen bezüglich der Modi/Körbe im Modi-Thread; hier geht es um stoffliche Existenz und um Hilfsgrössen.

Die ausstehenden Fragen findest Du, falls Du obigen Link nicht anklicken möchtest, hier:

viewtopic.php?p=28837#p28837


Freundliche Grüsse, Ralf
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5470
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon ralfkannenberg » Freitag 14. November 2014, 12:41

Dgoe hat geschrieben:@Ralf: Du benutzt den Begriff Existenzbegriff, Kurt hätte einen anderen. Damit ist gemeint, was man unter dem Tralala-Begriff jeweils für ein Tralala versteht. Hier also, was man unter Existenz versteht. Das ganze Hochgestochene verklärt nur die ziemlich schlichte und recht einfache Situation.

Hallo Dgoe,

es verklärt nichts, es beschreibt es lediglich. Es geht mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht darum, eine Wertung vorzunehmen.

Dgoe hat geschrieben:Kurt soll also unter Existenz etwas anderes verstehen als - hmm (wer genau) - alle anderen? Was wird aber einfach nicht klar. Aus philosophischer Sicht (siehe Descartes) oder nüchtern Physik-bezogener (Standardmodell +), oder wie jetzt?

Keine Ahnung; der Existenz-Begriff, den Kurt verwendet, ist die (K-)Existenz. Es ist eines der Ziele dieses Threads, herauszufinden, dass Entitäten mit stofflicher Existenz eine (K-)Existenz aufweisen und dass Hilfsgrössen keine (K-)Existenz aufweisen.

Das ist auch anschaulich wenig überraschend, denn Hilfsgrössen weisen ja tatsächlich keine stoffliche Existenz auf. Wirklich spannend wird das ganze eigentlich erst bei der Beurteilung von Vorgang und (K-)Vorgang, also die Frage 5. Aber wie gesagt: ich will nicht vorgreifen.


Dgoe hat geschrieben:Die Modis und Körbe sind voller Widersprüche und genügen keiner stringenten Logik. Fakt oder nicht Fakt?

Die Modi/Körbe erheben zum jetzigen Zeitpunkt auch gar nicht den Anspruch, irgendwie widerspruchsfrei zu sein; Kurt hat da nach seinem Gutdünken Begriffe hineingestellt und ich nach meinem Gutdünken. Synchronisiert ist da noch gar nichts.

Mir ist zum jetzigen Zeitpunkt nur wichtig, dass da jetzt möglichst viele Begriffe hineinkommen, damit diese Diskussion, die wir jetzt führen, nicht wiederholt zu werden braucht, wenn da z.B. in einem Jahr ein weiterer Begriff dazukommt.

Dgoe hat geschrieben:Und wie gesagt - was auch Manuel verständlicherweise fast bis zur Weißglut treibt (komme bald direkt hinterher) - ist GANZ EINFACH, DASS KURT NICHT ANTWORTET auf die entscheidenden Fragen permanent. Ein Affront.

Du, das ist mir persönlich ziemlich egal: wenn Kurt nicht antwortet, dann tue ich das eben für ihn. Mir ist völlig klar, in welche Richtung die beiden Threads zu gehen haben; Kurt kann da sehr gerne "mitsteuern", er kann es aber auch sein lassen.

Ich meine: er hat ja ein Interesse, dass sein Existenzverständnis erörtert wird, nicht umgekehrt. Und in diesen beiden Threads hat er die Möglichkeit, seine Ideen einzubringen und wirklich von Grund auf zu erarbeiten. So ist es mir beispielsweise wichtig, dass nach Abschluss der Brainstorming-Phase die Modi/Körbe definiert werden. Aber wie sie definiert werden, überlasse ich Kurt, d.h. ich will nur, dass sie definiert werden und dass diese Definitionen widerspruchsfrei und wohldefiniert sind.

Dgoe hat geschrieben:Beste gefühlte Kritik an Dich:
Manuels Worte sinngemäß (keine Lust zu suchen): Wenn Du Dich im Kreis drehst, dann kannst Du ewig viele Schritte gehen. Auf Deine Aussage, Schritt für Schritt.
Dafür, dass Du weiter kreiselst, wird Kurt schon sorgen, nicht mal unbedingt bewusst, aber intuitiv.

Um beim Bild zu bleiben: es ist falsch. Richtig ist, dass ich beständig die Schrittweite verkleinere, weil noch weitere Inputs kommen, aber - zumindest derzeitig - bewegen wir uns nicht in einem Kreis.

Aber ja: ebenso wie man endlos in einem Kreis laufen kann bewegt man sich auch endlos, wenn man bei jedem Schritt die Schrittweite halbiert. Dann haben wir nämlich eine geometrische Reihe zur Zahl 1/2. Und: man macht unendlich viele Schritte, kommt aber über die Zahl 1 nicht hinaus, ja man erreicht sie auch erst im Unendlichen.

Bei der harmonischen Reihe verringert sich pro Schritt zwar auch die Schrittweite, aber dennoch erreicht man jede beliebige Zeit nach hinreichend vielen Schritten. Die Strategie der Schrittweiten-Reduktion ist also keinesweges von vornherein zum Scheitern verurteilt.


Freundliche Grüsse, Ralf
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5470
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon fallili » Freitag 14. November 2014, 13:05

Damit ich nicht nur blöde Kommentare abgebe, mal ein Frage an Kurt zu dem Beispiel mit den Legosteinen:
Existiert in der geraden Verbindungslinie zwischen den Legosteinen ein "Raum der nicht von Legosteinen erfüllt ist" ?
Benutzeravatar
fallili
 
Beiträge: 298
Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 20:06

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon ralfkannenberg » Freitag 14. November 2014, 13:17

fallili hat geschrieben:Damit ich nicht nur blöde Kommentare abgebe, mal ein Frage an Kurt zu dem Beispiel mit den Legosteinen:
Existiert in der geraden Verbindungslinie zwischen den Legosteinen ein "Raum der nicht von Legosteinen erfüllt ist" ?

Bitte fallili,

nimm es mir nicht übel, aber könntest Du für solche Fragen bitte einen anderen Thread auswählen ? In diesem Thread haben wir es immer noch nicht geschafft, die Fragen vom Eröffnungsbeitrag (!) zu beantworten, obgleich wir schon auf Seite 10 sind.

Deine Frage zu Kurt's Abstandsbegriff würde ich im Abstandsthread oder - da Du von "Raum" sprichst - vermutlich noch besser im Modi-Thread ansiedeln, zumal der "Raum" dort derzeitig im Modi/Korb Nr.3 "liegt".


Freundliche Grüsse, Ralf
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5470
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon fallili » Freitag 14. November 2014, 14:03

@ralf
Sorry, wollt nicht dazwischenfunken wenn's stört und ziehe die Frage insgesamt zurück (oder Manuel kann sie verschieben).
Benutzeravatar
fallili
 
Beiträge: 298
Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 20:06

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon ralfkannenberg » Freitag 14. November 2014, 14:29

fallili hat geschrieben:@ralf
Sorry, wollt nicht dazwischenfunken wenn's stört und ziehe die Frage insgesamt zurück (oder Manuel kann sie verschieben).

Hallo fallili,

Deine Frage ist sehr gut und es ist auch mir ein grosses Anliegen, dass Du sie stellst. Normalerweise würde ich in einem Thread einen solchen Exkurs sehr begrüssen, aber dieser Thread besteht leider nur aus Exkursen und dabei übersieht Kurt dann leider die noch ausstehenden Fragen.

Deswegen meine Idee, dass man die Fragen in den "richtigen" Thread stellt, damit man nicht die ganze Zeit quer zu referenzieren braucht. Kommt hinzu, dass Deine Frage vermutlich nicht in einem Beitrag beantwortet werden wird - sonst wäre es ja egal, sonst könnte man das problemlos auch hier erörtern.


Freundliche Grüsse, Ralf
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5470
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon ralfkannenberg » Freitag 14. November 2014, 15:01

nocheinPoet hat geschrieben:Wer meint hier noch, dass Ralf da von Kurt nicht am Nasenring wie ein Ochse durch den Ring im Kreis gezogen wird? ;)

Hallo Manuel,

ich beispielsweise.

nocheinPoet hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Es ist halt so, ein Abstand existiert nicht, das ist Fakt. (und es ist auch niemand in der Lage Gegenteiliges zu beweisen)

Ralf, Du bist da mit Kurt nicht einen Meter weiter gekommen

Na ja, Abstand steht ja auch nich tim Fokus dieses Threads; das ist Deine Domäne bei Kurt ;)

nocheinPoet hat geschrieben:Ich habe Dir auch schon mehrfach vorgeschlagen, die "Messmethode" der Existenz von zu hinterfragen, Fakt ist nämlich, die taugt nicht, kann nur materielle Existenz erkennen, bei der immaterielle Existenz von Dingen versagt sie. Kurt nimmt hier wieder den "Abstand" und die "Existenz" und sagt eben nicht, der "(K)-Abstand" besäße keine "(K)-Existenz".

Das kommt noch, das braucht nur noch ein bisschen Geduld. Im Übrigen dürfte Abstand und (K-)Abstand dasselbe sein, d.h. die korrekte Aussage bezüglich des Abstandes lautet, dass der Abstand keine (K-)Existenz hat.

Oder wie wir - vermutlich synonym - sagen würden: der Abstand hat keine stoffliche Existenz.


Freundliche Grüsse, Ralf
Benutzeravatar
ralfkannenberg
 
Beiträge: 5470
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 20:25

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon Kurt » Samstag 15. November 2014, 01:01

fallili hat geschrieben:Damit ich nicht nur blöde Kommentare abgebe, mal ein Frage an Kurt zu dem Beispiel mit den Legosteinen:
Existiert in der geraden Verbindungslinie zwischen den Legosteinen ein "Raum der nicht von Legosteinen erfüllt ist" ?


Hallo fallili, wenn du mir verrätst was Raum ist dann kann ich dir ev. eine Antwort geben.

Kurt
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon nocheinPoet » Samstag 15. November 2014, 06:09

Nein Kurt,

Raum ist definiert, und wer die Begriff nicht wie du umdefiniert, versteht die Frage und kann sie beantworten. Du bist hier so untergegangen und ich weiß, dass du es weißt. Ich weiß, dass dir klar ist, wie widersprüchlich dein Mist ist. Du machst hier einfach den sturen Mordred.
- So hoch der Geist, der uns erhebt, Es wankt der Grund, auf dem er steht.
AllTopic, CrankWatch, CrankWatch - Blog, EsoWatch - psiram.com
Benutzeravatar
nocheinPoet
Administrator
 
Beiträge: 6566
Registriert: Samstag 3. Juli 2010, 11:18

Re: stoffliche Existenz und Hilfsgrössen

Beitragvon fallili » Samstag 15. November 2014, 12:07

1) @ralf
Tut mir leid und ich bitte um Entschuldigung, dass hier doch in diesem Thread für mich noch was zu schreiben ist, dies ist aber der letzte Eintrag von mir hier, will das ja nicht alles "zerfleddern".

2) @Kurt
Da man "Raum" nicht auf einen Tisch oder in einen Korb legen kann, wird das ja wieder eine 100 Seitige Diskussion mit Dir bevor ich eine Dich zufriedenstellende Definition dann dennoch nicht hinkriege. - Ich lass das daher.
Inzwischen verstehe ich aber, warum man von Dir niemals Antworten kriegt.
"Antwort" kann man auch nicht auf den Tisch oder in einen Korb legen - so etwas wie "Antwort" existiert daher für Dich nicht.
Das erklärt damit auch, warum man von Dir nie "Antworten" kriegt.

PS: Das ist mein letzter Eintrag in diesem Thread. Ich möchte die Diskussion zwischen Kurt und Ralf nicht stören und vor allem möchte ich meine Nerven schonen. Ich werde daher auf weitere Beiträge von Kurt nicht mehr reagieren.
Viele Grüße
fallili
Benutzeravatar
fallili
 
Beiträge: 298
Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 20:06

VorherigeNächste

Zurück zu Das Bindlversum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron