Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Ein hypothetisches Universum auf der Basis der bindlschen Vorstellungen von Physik

Moderatoren: Guhrfisch, nocheinPoet

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon Yukterez » Freitag 16. März 2012, 00:56

Na Sie stellen mir vielleicht Fragen ツ

Welches Signal muss die/den SAT erreichen?
Zu welchem Zweck?

das Signal aus dem GPS Modul auf der Erde muss die Satelliten (3 bis 4 an der Zahl) erreichen, und vice versa - zum Zwecke der Triangulation, wie es bei einer Positionsbestimmung Usus ist !
Σιμον Τύραν, Vienna. ↯ yukterez.ist.org
Benutzeravatar
Yukterez
 
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 27. August 2011, 16:31

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon Kurt » Freitag 16. März 2012, 01:08

Yukterez hat geschrieben:Na Sie stellen mir vielleicht Fragen ツ

Welches Signal muss die/den SAT erreichen?
Zu welchem Zweck?

das Signal aus dem GPS Modul auf der Erde muss die Satelliten (3 bis 4 an der Zahl) erreichen, und vice versa - zum Zwecke der Triangulation, wie es bei einer Positionsbestimmung Usus ist !


Die Signale laufen aber vom SAT zum NAVI.


Gruss Kurt
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon Yukterez » Freitag 16. März 2012, 01:16

Naja, dann müssen Sie aber trotzdem die gleiche Rechnung anstellen, ob jetzt ↗ oder ↙ ändert ja im Prinzip nichts. Die Zahlen bleiben die gleichen; es ergäbe sich pro Satellit eine zusätzliche Ungenauigkeit von 1 Mikrosekunde; und jede Ungenauigkeit will man ja vermeiden. Daher vergleicht man nun die Position die man erhält wenn man c als relativ rechnet und die welche herauskommt wenn c invariant ist; jenes Ergebnis aber, das näher an der tatsächlichen Position ist, ist dann wohl das richtige. Will man also die Natur der Geschwindigkeit c beweisen, so vergleiche man einfach beide Koordinaten.

Die Differenz zwischen richtig und falsch dürfte jedenfalls bei

>> 1 - 0.088594623684629 / 0.088595776227057 = 1.3009*10^-5
>> (26560000-r_earth)*1.3009e-5 = ± 262.74 m

liegen; damit kann man theoretisch schon mal gut überprüfen welche Geschwindigkeit c nun wirklich hat. Seit heute habe ich ja ein Handy mit GPS; in den nächsten Tagen werd ich mich da mal ein bißchen spielen. Diese Ungenauigkeit ergäbe sich alleine dadurch dass man die SRT nicht (oder meinetwegen auch zu unrecht) miteinberechnet; der Effekt durch die ART ist dann noch 6 mal stärker (auch wenn Richy sofern ich ihn richtig verstehe auf Seite 2 postuliert die SRT Effekte sein stärker, sehen wir ja hier dass der ART Anteil auf der Flughöhe und bei der Geschwindigkeit überwiegt)

Da das GPS Modul am Boden die Position jedes relevanten Satelliten und dessen Bahn zu jeder Zeit gespeichert hat (weicht der Satellit von seiner vorbestimmeten und gespeicherten Bahn ab, wird er von der Kontrollstation als ungesund markiert bis die Bahn korrigiert wurde, und er teilt dies auch in seinem Signal dem Navi mit) könnte man also sagen die Geschwindigkeit wird indirekt in die Rechnung eingehen, sofern die Sat-Bahnen im Navi als Vektoren gespeichert sind. Ich vermute aber eher dass die Positionen im Ephemeriden-Format gespeichert sind, dann würde die Geschwindigkeit vom Navi selbst nicht berechnet, sondern nur beim Bestimmen des +.08 ns Anteils in den -0.5 ns/sek die die Sat Uhren dilatieren.

Ob aber Vektoren (3900 m/sek) oder Ephemeriden (Pos 1: 0:00:00h: x=0,y=0,z=0; Pos 2: 0:00:01h: x=0,y=0,z=3900) vorliegen ist in dem Fall egal, das Navi würde, wäre c relativ, die Geschwindigkeit der Satelliten, die entweder direkt oder indirekt gespeichert ist und über den Kompass auch einer Richtung zugewiesen werden könnten zur Signalgeschwindigkeit dazurechnen, was man aber nicht tut weil c absolut ist, korrigiert mich wenn ich irre !
Σιμον Τύραν, Vienna. ↯ yukterez.ist.org
Benutzeravatar
Yukterez
 
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 27. August 2011, 16:31

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon Kurt » Freitag 16. März 2012, 23:38

Yukterez hat geschrieben:Naja, dann müssen Sie aber trotzdem die gleiche Rechnung anstellen, ob jetzt ↗ oder ↙ ändert ja im Prinzip nichts.


Welche Rechnungen muss man anstellen?
Und warum?

Yukterez hat geschrieben:Die Zahlen bleiben die gleichen; es ergäbe sich pro Satellit eine zusätzliche Ungenauigkeit von 1 Mikrosekunde;


Wo ergibt sich warum eine Ungenauigkeit?
Wie wirkt sich das auf die Positionsbestimmung des NAVI aus.

Welche Rechnungen werden im NAVI angestellt um seine Pos zu errechnen.
Wie geht dabei eine falsch gehende Uhr im SAT in die Genauigkeit ein?

Gehen die Uhren in allen SAT alle richtig, oder geht keine richtig?
Was passiert wenn eine Uhr eines SATs eine Millisekunde, eine Sekunde falsch geht?

Spielt die Geschwindigkeit des SAT überhaupt eine Rolle?
Wenn ja, warum.
Und was ist da gegebenenfalls zu unternehmen um diese auszumerzen, sie nicht als Fehler in der POS-Berechung auftauchen zu lassen.

Spielt es eine Rolle ob die Uhr oben im SAT genau so geht wie herunten oder ist das, in bestimmten Grenzen, vollkommen egal?


Gruss Kurt
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

GPS ↺

Beitragvon Yukterez » Samstag 17. März 2012, 00:41

Welche Rechnungen muss man anstellen?
Und warum?

Welche haben Sie ja gesehen. Warum ? Weil, wie es den Eindruck macht, in diesem Thread einige Unstimmigkeiten betreff Lichtinvarianz im Zusammenhang mit GPS bestehen !

Wo ergibt sich warum eine Ungenauigkeit?

In der Signallaufzeit, zumindest 3 Satelliten geben Ihre Uhrzeit inklusive Korrektur an das Navi weiter. Da die Signallaufzeit die ein Signal ↓ in gerader Strecke zum Boden bräuchte bekannt ist, so wird die Entfernung in die → Richtung nach a² + b² = c² trianguliert. Dabei erhält man einen Kreis, hat man 3 Kreise oder mehr, dann hat man einen Schnittpunkt; dieser bezeichnet die Position des Navi. Wird nun die Signallaufzeit in Richtung c↙ falsch ausgewertet, ist dementsprechend, da b↓ ja fix ist, a→ verfälscht, nach dem◢-Satz von Pythagoras.

Wie wirkt sich das auf die Positionsbestimmung des NAVI aus.

Die 3 Kreise, deren Schnittpunkt man sucht, liefern einen falschen Radius; folgerichtig ist auch der Schnittpunkt und damit die Postion ungenauer.

Welche Rechnungen werden im NAVI angestellt um seine Pos zu errechnen.

Da bin ich kein Experte, daher korrigieren Sie mich wenn ich mich irre, aber ich würde mal vermuten, dass das Navi die Uhrzeiten der Satelliten vergleicht, daraus aus der Signallaufzeit deren Abstand in c↗ Richtung ermittelt wird, und dann, in Abgleich mit der gespeicherten Position des Satelliten, eine Triangulation ∇ durchgeführt wird.

Wie geht dabei eine falsch gehende Uhr im SAT in die Genauigkeit ein?

Geht die Sat Uhr falsch wird ja der Korrekturwert mitgeliefert. Sagt die Sat Uhr also 21h30min00sek + 2sek dann rechnet das Navi 21h30min02sek als Sat Zeit und dann stimmt die Rechnung wieder. Würde ein GPS Sat unkorrigiert falsche Daten liefern, würden Ihr Navi, da es die Zeit und die Position die der Sat haben sollte gepeichert hat bzw selbst errechnet, eine falsche Signallaufzeit annehmen und deshalb fehlerhat triangulieren.

Gehen die Uhren in allen SAT alle richtig, oder geht keine richtig?

Alle falsch, aber mit Korrekturwert, und daher wieder richtig, wie oben beschrieben, wenn ich es richtig verstehe.

Was passiert wenn eine Uhr eines SATs eine Millisekunde, eine Sekunde falsch geht?

Dann wird das von der Kontrollstation ermittelt und zusätzlich zur Information die der Uhr entstammt dem Stream beigefügt ? So meine ich es gelesen zu haben und so würde es auch Sinn ergeben.

Spielt die Geschwindigkeit des SAT überhaupt eine Rolle?

Ja

Wenn ja, warum.

Um die Taktfrequenz der Sat Uhr festzulegen; auch wenn die Uhren verschiedene Eigenzeiten haben aufgrund von Fertigungstoleranzen etc, so ist es doch wichtig, dass sie zumindest im Takt synchron laufen sonst wäre der Abgleich noch viel aufwändiger !

Und was ist da gegebenenfalls zu unternehmen um diese auszumerzen, sie nicht als Fehler in der POS-Berechung auftauchen zu lassen.

Von Anfang an eine Spur im Datenstream des Sat reservieren für die Korrekturen, was ja auch gemacht wird ?

Spielt es eine Rolle ob die Uhr oben im SAT genau so geht wie herunten oder ist das, in bestimmten Grenzen, vollkommen egal?

Wie gesagt wenn man im Gleichschritt gehen will ist es noch zu korrigieren wenn hin und wieder einer stolpert und sich dann wieder in der Takt einfügt; geht aber jeder in einem anderen Takt, dann klingt die ganze Parade nach keiner Melodie mehr. Deshalb ist die Frequenz zwar wichtig, die Eigenzeit aber nicht ! Es wäre wohl auch möglich die Position zu errechnen wenn jede Uhr beliebig getaktet wäre oder man auf den Abgleich pfeift, aber die Formeln die das Navi rechnen müsste wären dann nicht mehr so einfach, denn wie die Uhren getaktet wären wenn sie nicht mehr synchron liefen müsste dann zusätzlich zum Korrekturwert auch noch in die Formel einfliessen.
Σιμον Τύραν, Vienna. ↯ yukterez.ist.org
Benutzeravatar
Yukterez
 
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 27. August 2011, 16:31

Re: GPS

Beitragvon Kurt » Samstag 17. März 2012, 01:38

Yukterez hat geschrieben:
Welche Rechnungen muss man anstellen?
Und warum?

Welche haben Sie ja gesehen. Warum ? Weil, wie es den Eindruck macht, in diesem Thread einige Unstimmigkeiten betreff Lichtinvarianz im Zusammenhang mit GPS bestehen !


Es müssen also keine (solchen) Rechnungen angestellt werden damit GPS anständig funktioniert.

Yukterez hat geschrieben:
Wo ergibt sich warum eine Ungenauigkeit?

In der Signallaufzeit, zumindest 3 Satelliten geben Ihre Uhrzeit inklusive Korrektur an das Navi weiter. Da die Signallaufzeit die ein Signal ↓ in gerader Strecke zum Boden bräuchte bekannt ist, so wird die Entfernung in die → Richtung nach a² + b² = c² trianguliert. Dabei erhält man einen Kreis, hat man 3 Kreise oder mehr, dann hat man einen Schnittpunkt; dieser bezeichnet die Position des Navi. Wird nun die Signallaufzeit in Richtung c↙ falsch ausgewertet, ist dementsprechend, da b↓ ja fix ist, a→ verfälscht, nach dem◢-Satz von Pythagoras.


Wieso würden sich denn solche Ungenauigkeiten ergeben wenn nicht (solche) Rechnungen ausgeführt werden?
Was hat die Signallaufzeit mit dem Gang der Uhr oben im SAT zu tun?
Das erschliesst sich mir nicht.

Yukterez hat geschrieben:
Wie wirkt sich das auf die Positionsbestimmung des NAVI aus.

Die 3 Kreise, deren Schnittpunkt man sucht, liefern einen falschen Radius; folgerichtig ist auch der Schnittpunkt und damit die Postion ungenauer.


Auch hier erschliesst sich mir der Zusammenhang nicht.

Yukterez hat geschrieben:
Welche Rechnungen werden im NAVI angestellt um seine Pos zu errechnen.

Da bin ich kein Experte, daher korrigieren Sie mich wenn ich mich irre, aber ich würde mal vermuten, dass das Navi die Uhrzeiten der Satelliten vergleicht, daraus aus der Signallaufzeit deren Abstand in c↗ Richtung ermittelt wird, und dann, in Abgleich mit der gespeicherten Position des Satelliten, eine Triangulation ∇ durchgeführt wird.


Naja, das geht etwas anders.
Die NAVI-Uhr wird auf die Systemzeit der GPS-Zeit einsynchronisiert (es geht auch mit lauter Differenzwerten).
Das NAVI weiss genau wo der jeweilge SAT wann sein Signal gesendet hat.
Er kennt also den Sendepunkt im Koordinatensystem.
Aus den Laufzeiten der Signale wird dann der Punkt gesucht wo sich die "Kreise" treffen.
Im Prinzip so wie es im Link gezeigt wird.

Yukterez hat geschrieben:
Wie geht dabei eine falsch gehende Uhr im SAT in die Genauigkeit ein?

Geht die Sat Uhr falsch wird ja der Korrekturwert mitgeliefert. Sagt die Sat Uhr also 21h30min00sek + 2sek dann rechnet das Navi 21h30min02sek als Sat Zeit und dann stimmt die Rechnung wieder.
Würde ein GPS Sat unkorrigiert falsche Daten liefern, würden Ihr Navi, da es die Zeit und die Position die der Sat haben sollte gepeichert hat bzw selbst errechnet, eine falsche Signallaufzeit annehmen und deshalb fehlerhat triangulieren.


Richtig, es ist also notwendig dass das NAVI weiss wieviel die SAT-Uhr falsch geht.
Der Uhrenfehler wird dem NAVI im Frame, Subframe 1, mitgeteilt.

Der SAT liefert nicht seine momentane Positon dem NAVI, das muss dieses selber machen/errrechnen.
Der SAT sagt dem NAVI nur seine Bahndaten (in weiteren Subframes).
Diese sind mit der GPS-Systemzeit verknüpft.
Dadurch weiss das NAVI zu jedem Zeitpunkt wo sich der SAT befindet.

Yukterez hat geschrieben:
Gehen die Uhren in allen SAT alle richtig, oder geht keine richtig?

Alle falsch, aber mit Korrekturwert, und daher wieder richtig, wie oben beschrieben, wenn ich es richtig verstehe.


Genau! der Uhrenfehler wird ausgemerzt.
Denn es ist kleine Möglichkeit vorgesehen die Atomuhren einzustellen, das geht technisch nicht so recht.
Wennn eine Uhr zu sehr daneben sich benimmt wird sie ausgetauscht.
Jeder SAT hat mehrere Uhren an Board.

Yukterez hat geschrieben:
Was passiert wenn eine Uhr eines SATs eine Millisekunde, eine Sekunde falsch geht?

Dann wird das von der Kontrollstation ermittelt und zusätzlich zur Information die der Uhr entstammt dem Stream beigefügt ? So meine ich es gelesen zu haben und so würde es auch Sinn ergeben.


Richtig, ansonsten wie oberhalb.
Das bedeutet letzendlich das alle Überlegungen ob es nun zu Auswertefehlern wegen der "Zeitdilatationen" kommt, müssig sind, ins Leere laufen.
Es wird also klar dass all die vielen Schauergeschichten um die RT, um die "Fehler"-Berechnungen wegen der 10,23 0der 10,2xxx Mhz völlig fehl am Platze sind und nur falsche Behauptungen sind.

Yukterez hat geschrieben:
Spielt die Geschwindigkeit des SAT überhaupt eine Rolle?

Ja

Wenn ja, warum.

Um die Taktfrequenz der Sat Uhr festzulegen; auch wenn die Uhren verschiedene Eigenzeiten haben aufgrund von Fertigungstoleranzen etc, so ist es doch wichtig, dass sie zumindest im Takt synchron laufen sonst wäre der Abgleich noch viel aufwändiger !


Deswegen nicht.
Eine Uhr die falsch geht läuft auch nicht im Takt (jede SAT-Uhr geht falsch).
Es wird auch keine SAT-Uhr abgeglichen.
Entweder sie läuft "befriedigend", oder sie ist weg vom Fenster.

Es gibt Behauptungen die die SAT-Bewegung dazu verwenden um sagen zu können dass die Bewegung des SAT ja nicht in den Berechnungen eingeht weil Licht, das SAT-Signal, sich instantan verhält.

Dabei handelt es sich um einen weiteren "Möchtegernbeweis" zugunsten des irrsinnigen Lichtinstantanpostulates.
GPS zeigt dass dieses Verhalten unmöglich sein kann denn GPS funktioniert ja.


Yukterez hat geschrieben:
Und was ist da gegebenenfalls zu unternehmen um diese auszumerzen, sie nicht als Fehler in der POS-Berechung auftauchen zu lassen.

Von Anfang an eine Spur im Datenstream des Sat reservieren für die Korrekturen, was ja auch gemacht wird ?


Da sind die Bahndaten des SAT drinnen.
Die SAT-Geschwindigkeit spielt keine Rolle weil beim GPS Punkte verrechnet werden.
Und bei einem Punkt gibts keine Geschwindigkeitsanteil.
Das NAVI bracuht den Punkt im "Raum" an dem der SAT das Signal gesetzt hat, dannb raucht es die Laufzeit des Signals zu ihm.
Anhand dieser Daten errechnet es, mit Hilfe der "Kreise", seinen Punkt im Koordintensystem.

Die GPS-Technik widerspricht eindeutig Behauptungen dass ja die SAT-Geschwindigkeit berücksichtigt werden muss.
Und weil Licht invariant ist dieses eben nicht mehr in den Berechnungen mit drin.
Was für eine "Logik"!!!
Weil etwas nicht in die Berechnungen eingeht darum ist es ein Beweis dafür dass Licht invariant ist.
Manchmal fragt man sich schon wo gewisse Leute ihren Verstand abgegeben haben.

GPS ist eine Meisterleistung der Techniker und Planer die GPS -geschaffen- haben.
GPS würde nicht funktionieren wenn die Postulate der RTen stimmen würden.


Gruss Kurt
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon nocheinPoet » Samstag 17. März 2012, 09:52

Kurt, dir wurde hier mehrfach ganz deutlich aufgezeigt, das du keine Ahnung hast, dass deine Behauptungen falsch sind! Du bist aus allen Threads ganz feige weggerannt. Es ist eine Frechheit eine Diskussion zu beginnen, wo man sich mit dir Mühe gibt, Zeit investiert und du dann kneifst. Das ist einfach daneben und dann beginnst du nach ein paar Wochen den Mist und deine Lügen von vorne. Du hast gezeigt dass du unfähig bist auch nur die Grundlagen der Physik nach Newton zu begreifen. Du willst auch nichts begreifen. Du willst nur dich selber profilieren.

Ich will dich Spinner nicht mehr hier im Forum haben. Eine eigene und andere Meinung steht auch dir ohne Frage zu, aber du hast kein Sozialverhalten. Bleibe einfach im Mahag, ich will keine dummen Trolle mehr wie dich hier auf AT lesen müssen.
- So hoch der Geist, der uns erhebt, Es wankt der Grund, auf dem er steht.
AllTopic, CrankWatch, CrankWatch - Blog, EsoWatch - psiram.com
Benutzeravatar
nocheinPoet
Administrator
 
Beiträge: 6566
Registriert: Samstag 3. Juli 2010, 11:18

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon Kurt » Samstag 17. März 2012, 11:33

nocheinPoet hat geschrieben:Kurt, dir wurde hier mehrfach ganz deutlich aufgezeigt, das du keine Ahnung hast, dass deine Behauptungen falsch sind!


Wo denn!!

nocheinPoet hat geschrieben: Du bist aus allen Threads ganz feige weggerannt.


Wo denn?

nocheinPoet hat geschrieben: Es ist eine Frechheit eine Diskussion zu beginnen,


Wo habe ich eine begonnen?
Wieso ist es eine Frechheit eine zu beginnen?

nocheinPoet hat geschrieben: wo man sich mit dir Mühe gibt, Zeit investiert und du dann kneifst.


Richtig, das ist noch offen.
Das mit Kurt und Hannes.
Das sollte wiederbelebt werden.
Es kommt zwar nichts Neues dabei heraus, jedoch kann ich nochmal zeigen dass Licht Licht überholen kann.


nocheinPoet hat geschrieben: Das ist einfach daneben und dann beginnst du nach ein paar Wochen den Mist und deine Lügen von vorne.


Was ist daneben?
Wo beginne ich mit Mist und Lügen von vorne?

nocheinPoet hat geschrieben: Du hast gezeigt dass du unfähig bist auch nur die Grundlagen der Physik nach Newton zu begreifen. Du willst auch nichts begreifen. Du willst nur dich selber profilieren.



Wo habe ich gezeigt dass ich Grundlagen nicht begreifen kann?


nocheinPoet hat geschrieben:Ich will dich Spinner nicht mehr hier im Forum haben. Eine eigene und andere Meinung steht auch dir ohne Frage zu, aber du hast kein Sozialverhalten. Bleibe einfach im Mahag, ich will keine dummen Trolle mehr wie dich hier auf AT lesen müssen.


Nun Manuel, solange du davon ausgingst dass du einen Idioten vor dir hast den du nach Belieben vorführen kannst, solange war ich herzlich willkommen!

Nun, nachdem es sich gezeigt hat dass deine Behauptungen zum GPS ein Schuss in den Ofen waren, du mich nicht als den Iditen hinstellen kannst den du gerne gesehen hättest, möchtest du mich schleunigst loswerden.

Du hast sehr viel Mühe darauf verwendet mir unterzujubeln dass beim GPS die Geschwindigkeit des SAT unbedingt zu beachten ist denn du brauchtest ja einen Scheinumstand wegen "Beweis" der Lichtinvarianz.
Das ist schief gegenagen, denn ich habe dir mehrmals und von Anfang an gezeigt das GPS Punkte bewertet.
Somit die Geschwindigkeit keine Rolle spielt.

Dazu kommt von dir nur noch Schweigen.
Anscheinend hast dus inzwischen geschnallt.

Auch der von dir gelieferte zweite "Beweis" ist nicht durchsetzbar.
Denn es lässt sich halt nicht jedem aufschwatzen dass der Umstand dass eine Uhr oben im SAT schneller taktet als herunten, als Beweis für die Lichtinvarianz zu verwenden, taugt.

Ich will dich Spinner nicht mehr hier im Forum haben


Du musst mich schon ganz offiziell rausschmeissen.
Mit Beleidigungen, Lächerlichmachen und Falschbehauptungen schaffst du das nicht.
Denn ich habe inzwischen gelernt dass das hier nichts besonderes ist, solches Verhalten von der Forenleitung toleriert wird.
Es mir also nicht mehr wehtut.


Gruss Kurt


Übrigens:
Wenn es wieder darum geht wer die Krone bekommt, soviel:

Ich gebe meine, mir verliehene Krone, nicht her, denn sie ist mit viel Schmach und Beleidigungen beklebt.
Die bleiben mit der Krone im Regal als Erinnerung stehen.

Ich habe eine Krone bekommen.
Ihr Name sagt möglicherweise viel über ihre Entstehung und Herkunft aus.
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon elfenpfad » Samstag 17. März 2012, 13:34

nocheinPoet hat geschrieben:Kurt, dir wurde hier mehrfach ganz deutlich aufgezeigt, das du keine Ahnung hast, dass deine Behauptungen falsch sind! Du bist aus allen Threads ganz feige weggerannt. Es ist eine Frechheit eine Diskussion zu beginnen, wo man sich mit dir Mühe gibt, Zeit investiert und du dann kneifst. Das ist einfach daneben und dann beginnst du nach ein paar Wochen den Mist und deine Lügen von vorne. Du hast gezeigt dass du unfähig bist auch nur die Grundlagen der Physik nach Newton zu begreifen. Du willst auch nichts begreifen. Du willst nur dich selber profilieren.

Ich will dich Spinner nicht mehr hier im Forum haben. Eine eigene und andere Meinung steht auch dir ohne Frage zu, aber du hast kein Sozialverhalten. Bleibe einfach im Mahag, ich will keine dummen Trolle mehr wie dich hier auf AT lesen müssen.


Hmmm -- sorry Manuel, aber ich finde, dass Kurt ein durchaus angenehmes Sozialverhalten an den Tag legt hier in den Diskussionen.
In meinen Augen zeichnet sich ein Trollverhalten anders aus. Ob er ein Spinner ist, liegt sicher auch im Auge des Betrachters.
Seine Meinung als nur als Mist und Lügen zu bezeichnen, ist schon hart. Meines Erachtens liegen da auch Missverständnisse vor. Soweit ich das beurteilen kann.
Was das sich profilieren wollen betrifft, ist das eine Auffälligkeit, die man an vielen Usern ,mehr oder weniger ( oft ), beobachten kann in vielen Foren.

Ich finde, es ist um jeden User schade, der sich hier einbringt, auf eine höfliche menschliche Art und Weise. Fehler haben wir doch alle, versuchen wir doch einfach, voneinander zu lernen !

Grüssli und ein schönes weekend :)
"Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert.
Hermann Hesse, Demian, Gesammelte Werke Bd. 5"
Benutzeravatar
elfenpfad
 
Beiträge: 2313
Registriert: Freitag 16. Juli 2010, 15:54
Wohnort: Heidiländli ;)

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon Artie » Samstag 17. März 2012, 13:37

Kurt hat geschrieben:
nocheinPoet hat geschrieben:Kurt, dir wurde hier mehrfach ganz deutlich aufgezeigt, das du keine Ahnung hast, dass deine Behauptungen falsch sind!


Wo denn!!

In *jedem* Thread in dem man dir geantwortet hat.

Kurt hat geschrieben:
nocheinPoet hat geschrieben: Du bist aus allen Threads ganz feige weggerannt.


Wo denn?

Aus jedem Thread wo du endlich Farbe bekennen musstest.
*Immer*

Kurt hat geschrieben:
nocheinPoet hat geschrieben: Das ist einfach daneben und dann beginnst du nach ein paar Wochen den Mist und deine Lügen von vorne.


Was ist daneben?
Wo beginne ich mit Mist und Lügen von vorne?

In jedem Thread, wenn du wieder zurückkommmst. Hier zum Beispiel

Kurt hat geschrieben:
nocheinPoet hat geschrieben: Du hast gezeigt dass du unfähig bist auch nur die Grundlagen der Physik nach Newton zu begreifen. Du willst auch nichts begreifen. Du willst nur dich selber profilieren.


Wo habe ich gezeigt dass ich Grundlagen nicht begreifen kann?

Wo hast du gezeigt, das du sie begreifen kannst?

Kurt hat geschrieben:Nun, nachdem es sich gezeigt hat dass deine Behauptungen zum GPS ein Schuss in den Ofen waren, du mich nicht als den Iditen hinstellen kannst den du gerne gesehen hättest, möchtest du mich schleunigst loswerden.

Ach Bullshit, deine Behauptungen sind kein *zeigen*, dein Handeln macht dich zum Idioten.
Man will dich loswerden weil du lügst und nervst.
*Gezeigt* hat du nur, das du nichts verstehst.

Kurt hat geschrieben:Du musst mich schon ganz offiziell rausschmeissen.


Du ist eine gute Idee.

Kurt hat geschrieben:Mit Beleidigungen, Lächerlichmachen und Falschbehauptungen schaffst du das nicht.

Deine Lügen sind schon alle bekannt, du verhältst dich wie ein Depp. Da kann man annehmen, das du auch einer bist.

Man kann auf deine Lügen verlinken und es begründen, aber du kannst keine Behauptung wiederlegen.
Wo ist so eine "Falschaussage" und wo ist dein Gegenbeweis?
"Stimmt nicht" ist kein Gegenbeweis....
Ach das hatten wir alles schon...

Kurt hat geschrieben:Denn ich habe inzwischen gelernt dass das hier nichts besonderes ist, solches Verhalten von der Forenleitung toleriert wird.
Es mir also nicht mehr wehtut.


Oh jetzt kommt wieder die Jammernummer, du benimmst dich wie ein Anus (hä?) :shock: looooool :lol: (Gluteus Maximus) und heulst rum, wenn du die passenden Antworten bekommst.
Leider tut es dir nicht weh genug. Ich denke du hast nicht wirklich Ahnung wie du auf Andere wirkst.

Warum nimmst du das in Kauf?

Einzige Antwort:

Es gibt sich sonst niemand mit dir ab.
So wie du dich benimmst ist das kein Wunder.

Kurt hat geschrieben:Übrigens:
Wenn es wieder darum geht wer die Krone bekommt, soviel:

Ich gebe meine, mir verliehene Krone, nicht her, denn sie ist mit viel Schmach und Beleidigungen beklebt.
Die bleiben mit der Krone im Regal als Erinnerung stehen.

Ich habe eine Krone bekommen.
Ihr Name sagt möglicherweise viel über ihre Entstehung und Herkunft aus.

Nur die Ruhe, der Einzige der die Deppenkrone rumreichen wollte war richy und der war dazu nicht befugt.

Die Krone ist die Deine, mit all der Schmach die an ihr klebt. Es ist deine Schmach.
Die Krone sollte *dir* zu denken geben.
Aber he, du willst schon wieder auf Mitleid machen.
:twisted:

Eine Sperre wäre gut, du wirst sowieso lügen, das man dich wegen "unangenehmen Fragen" rausgeworfen hat.

PS:
Und "ausge-meister-t hat es sich auch, gell?
Jemand hat Meister zu dir gesagt und hast nicht nur nicht widesprochen, sondern so getan als ob es wirklich so sei.
Chief: „Die Beschleunigung bleibt vorhanden obwohl die Summe alle Kräfte gleich Null ist. F_magnetanziehung+F_trägheit=0.
F1=-F2=> F1+F2 = 0.“

Highway: „Aus F1=-F2 folgt F1+F2 <> 0 du Amateur.“

Chief: „Du lügst schon wieder Du Arsch!“
Benutzeravatar
Artie
 
Beiträge: 997
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 14:37

VorherigeNächste

Zurück zu Das Bindlversum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste