Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Ein hypothetisches Universum auf der Basis der bindlschen Vorstellungen von Physik

Moderatoren: Guhrfisch, nocheinPoet

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon Yukterez » Samstag 17. März 2012, 14:29

Eins gleich vorweg, mir geht´s hier nicht darum irgendwem nachzuweisen dass er einen i-Punkt falsch gesetzt hat, und auch bei dem Sport sich gegenseitig die "Deppenkrone" aufzusetzen muss ich nicht unbedingt mitmachen; deshalb werde ich auf der persönlichen Ebene nicht mitmischen sondern mich gleich den Zahlen zuwenden, denn diese sagen meistens mehr als Schimpfworte aus, und sie lassen sich gegebenenfalls auch leichter wieder zurücknehmen.

Es müssen also keine (solchen) Rechnungen angestellt werden damit GPS anständig funktioniert.

Wenn die Postionen und Soll-Zeiten im Navi als Ephemeriden gespeichert sind sehe ich dazu keine Notwendigkeit, aber es müssten solche Rechnungen angestellt werden wäre c nicht invariant.

Wieso würden sich denn solche Ungenauigkeiten ergeben wenn nicht (solche) Rechnungen ausgeführt werden?
Was hat die Signallaufzeit mit dem Gang der Uhr oben im SAT zu tun?
Das erschliesst sich mir nicht.

Nehmen wir folgendes an:
Die GMT-Zeit sei: 12h:01min:00sek
Die GPS-Zeit dagegen: 12h:00min:00sek
Die Differenz GMT/GPS von 1min (Hausnummer) ist dem Navi bekannt.
Das Navi empfängt nun von Sat 1 folgende Zeit:
Uhr Sat 1: 12h:00min:01sek, Korrektur: -2sek
Die Zeit die der Sat liefert ist also die Zeit 11h:59min:59sek
Das Signal war somit 1 sek unterwegs und damit hat man die Entfernung zum Satelliten.

Das bedeutet letzendlich das alle Überlegungen ob es nun zu Auswertefehlern wegen der "Zeitdilatationen" kommt, müssig sind, ins Leere laufen.
Es wird also klar dass all die vielen Schauergeschichten um die RT, um die "Fehler"-Berechnungen wegen der 10,23 0der 10,2xxx Mhz völlig fehl am Platze sind und nur falsche Behauptungen sind.

Wer sollte denn ein Motiv haben solche Schauergeschichten zu erzählen und damit das Risiko auf sich nehmen, der Crackpotterie überführt zu werden ? Wenn ich das proberechne, wird es sehr kompliziert eine Korrekturspur zu definieren wenn der Takt der Uhren nicht im Gleichschritt läuft; so müsste nämlich laufend ein neuer Korrekturwert angenommen werden anstatt alle heiligen Zeiten nur einer. Der Sat hat ja auf seiner Bahn auch nur eine stabile Geschwindigkeit [v_Orbit=√(GM/R)] bzw für seine Geschwindigkeit nur eine stabile Bahn [R=GM/v²], und für diese ist er geeicht (siehe das Beispiel vom Gleichschritt).
Σιμον Τύραν, Vienna. ↯ yukterez.ist.org
Benutzeravatar
Yukterez
 
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 27. August 2011, 16:31

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon nocheinPoet » Samstag 17. März 2012, 15:06

Kurt hat geschrieben:
nocheinPoet hat geschrieben:
Kurt, dir wurde hier mehrfach ganz deutlich aufgezeigt, das du keine Ahnung hast, dass deine Behauptungen falsch sind!

Wo denn!!

In den Thread! Ich weiß du bist blind.


Kurt hat geschrieben:
nocheinPoet hat geschrieben:
Du bist aus allen Threads ganz feige weggerannt.

Wo denn?

Aus den mit Ralf eh, dann hier:

viewtopic.php?f=52&t=526&p=13480#p13480
viewtopic.php?f=52&t=428&start=170
viewtopic.php?f=52&t=501&p=13361#p13361
viewtopic.php?f=52&t=515&p=13095#p13095
viewtopic.php?f=52&t=502&p=12931#p12931

Und vor allem hier: viewtopic.php?f=52&t=499&p=12466#p12466

viewtopic.php?f=52&t=491&p=12411#p12411
viewtopic.php?f=52&t=414&p=11302#p11302

in allen Threads hast du gekniffen, bist dann aber kackfrech in den Blog von AC und hast Lügen verbreitet.


Kurt hat geschrieben:
nocheinPoet hat geschrieben:
Es ist eine Frechheit eine Diskussion zu beginnen,

Wo habe ich eine begonnen? Wieso ist es eine Frechheit eine zu beginnen?

Zitiere mich vollständig, dann kannst du es eventuell verstehen:

nocheinPoet hat geschrieben:
Es ist eine Frechheit eine Diskussion zu beginnen, wo man sich mit dir Mühe gibt, Zeit investiert und du dann kneifst. Das ist einfach daneben und dann beginnst du nach ein paar Wochen den Mist und deine Lügen von vorne. Du hast gezeigt dass du unfähig bist auch nur die Grundlagen der Physik nach Newton zu begreifen. Du willst auch nichts begreifen. Du willst nur dich selber profilieren.



Kurt hat geschrieben:
nocheinPoet hat geschrieben:
…wo man sich mit dir Mühe gibt, Zeit investiert und du dann kneifst.

Richtig, das ist noch offen. Das mit Kurt und Hannes. Das sollte wiederbelebt werden.

Du bist da einfach abgehauen, weil du keine Argumente mehr hattest. So einfach ist das! Ich habe bewiesen dass deine Aussage, in jedem Bezugsystem bewegt sich Licht mit c falsch ist, wenn du nach Newton die Geschwindigkeiten addierst. Willst du nicht wahr haben und darum bist in den Blog von AC gerannt und hast rumgelogen.


Kurt hat geschrieben:
Es kommt zwar nichts Neues dabei heraus, jedoch kann ich nochmal zeigen dass Licht Licht überholen kann.

Du kannst es nicht zeigen und hast es nie gezeigt. Denn wenn Licht Licht überholt muss es ja schneller als c sein. Dann kann es sich nicht in jedem Bezugsystem mit c bewegen. Damit widersprichst du dir schon wieder selber. Nur bist du zu dämlich zu begreifen, was ein Bezugssystem genau ist. Wenn sich das Licht im Bezugssystem von Hannes mit c bewegt und das Bezugsystem von Hannes sich gegenüber den von Kurt mit v dann hast das Licht für Hannes in seinem System c ± v! Ganz einfach Rechnungen nach Newton mit Geschwindigkeiten und Transformation von einem in ein anderes System. Da scheiterst du schon ganz erbärmlich.


Kurt hat geschrieben:
nocheinPoet hat geschrieben:
Das ist einfach daneben und dann beginnst du nach ein paar Wochen den Mist und deine Lügen von vorne.

Was ist daneben? Wo beginne ich mit Mist und Lügen von vorne?

Du lügst doch immer und beginnst wieder mit deinem GPS Mist und bist eben nicht auf den Widerspruch mit der Geschwindigkeit in zwei System die zueinander bewegt sind eingegangen.


nocheinPoet hat geschrieben: Du hast gezeigt dass du unfähig bist auch nur die Grundlagen der Physik nach Newton zu begreifen. Du willst auch nichts begreifen. Du willst nur dich selber profilieren.



Kurt hat geschrieben:
Wo habe ich gezeigt dass ich Grundlagen nicht begreifen kann?

Überall und vor allem in den Thread mit Kurt und Hannes. Einfache Grundlage ist ein Bezugssystem nach Newton. Bewegt sich ein Körper mit v1 im System I und bewegt sich System I gegenüber System II mit vs dann bewegt sich der Körper im System II mit v1 ± vs. Das ist Newton ganz einfach die Galileitransformation. Und hast du das begriffen?

Wenn dann würdest du nämlich wissen, das deine Aussage Licht bewegt sich in jedem Bezugssystem immer mit c falsch ist. Von deinem Unfug mit dem longitudinalen Licht und der Hohlkugel ganz zu schweigen.


Kurt hat geschrieben:
nocheinPoet hat geschrieben:
Ich will dich Spinner nicht mehr hier im Forum haben. Eine eigene und andere Meinung steht auch dir ohne Frage zu, aber du hast kein Sozialverhalten. Bleibe einfach im Mahag, ich will keine dummen Trolle mehr wie dich hier auf AT lesen müssen.

Nun Manuel, solange du davon ausgingst dass du einen Idioten vor dir hast den du nach Belieben vorführen kannst, solange war ich herzlich willkommen!

Bleibe mal im Präsens, nicht „ausging“ ich weiß das du ein Idiot bist! Und ich wollte dir die Dinge ganz vernünftig erklären, wie Ralf eben auch! Vorführen muss man dich nicht, schaffst du super alleine.


Kurt hat geschrieben:
Nun, nachdem es sich gezeigt hat dass deine Behauptungen zum GPS ein Schuss in den Ofen waren, du mich nicht als den Idioten hinstellen kannst den du gerne gesehen hättest, möchtest du mich schleunigst loswerden.

Da lügst du eben schon wieder, meine Behauptungen sind alle wahr, deine waren und sind falsch. GPS berücksichtigt die Aussagen der RT darum werden die Uhren angepasst. Du stellst dich selber immer als Idiot dar und loswerden will ich nur miese und verlogene Charaktere wie dich. Du rennst immer weg, wenn es eng wird und kommst dann mit Lügen nach ein paar Wochen wieder aus deinem Loch gekrochen, genau wie jetzt hier und meinst, meine Behauptungen zu GPS waren falsch. Eben nicht, nur müsste ich nun die Beiträge wieder raussuchen und genau darum gehst es dir … doch.


Kurt hat geschrieben:
Du hast sehr viel Mühe darauf verwendet mir unterzujubeln dass beim GPS die Geschwindigkeit des SAT unbedingt zu beachten ist denn du brauchtest ja einen Scheinumstand wegen "Beweis" der Lichtinvarianz.

Ich habe dir nichts untergejubelt nur die Physik wie sie ist erklärt.


Kurt hat geschrieben:
Das ist schief gegangen, denn ich habe dir mehrmals und von Anfang an gezeigt das GPS Punkte bewertet. Somit die Geschwindigkeit keine Rolle spielt.

Wieder gelogen, ich habe dir ganz klar eine Aufgabe vorgerechnet, nicht nur eine, du hast dann eine falsche Rechnung gezeigt, ich habe dich mehrfach auch noch im Blog von AC zu deiner falschen Rechnung befragt, du hast nur geschwiegen.


Kurt hat geschrieben:
Dazu kommt von dir nur noch Schweigen. Anscheinend hast du es inzwischen geschnallt.

Genau das sind deine unverschämten Lügen, alle Threads sind mit Fragen an dich offen, nicht ich habe geschwiegen, sondern du. Geschnallt hast du aber wohl, das du keine Ahnung hast, nicht rechnen kannst, und nichts von Physik verstehst.


Kurt hat geschrieben:
Auch der von dir gelieferte zweite "Beweis" ist nicht durchsetzbar. Denn es lässt sich halt nicht jedem aufschwatzen dass der Umstand dass eine Uhr oben im SAT schneller taktet als herunten, als Beweis für die Lichtinvarianz zu verwenden, taugt.

Labere keinen Müll, kann man alles in den Threads nachlesen. Du bist gescheitert. Du bist ja eh auch der Depp im Mahag. Der Depp der Deppen.

Kurt hat geschrieben:
nocheinPoet hat geschrieben:
Ich will dich Spinner nicht mehr hier im Forum haben.

Du musst mich schon ganz offiziell rausschmeißen. Mit Beleidigungen, Lächerlichmachen und Falschbehauptungen schaffst du das nicht. Denn ich habe inzwischen gelernt dass das hier nichts besonderes ist, solches Verhalten von der Forenleitung toleriert wird. Es mir also nicht mehr wehtut.

Deine Lügen reichen aus, dein Trollverhalten reicht auch aus.
- So hoch der Geist, der uns erhebt, Es wankt der Grund, auf dem er steht.
AllTopic, CrankWatch, CrankWatch - Blog, EsoWatch - psiram.com
Benutzeravatar
nocheinPoet
Administrator
 
Beiträge: 6566
Registriert: Samstag 3. Juli 2010, 11:18

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon Yukterez » Samstag 17. März 2012, 18:21

Ist Kurt nun vollends verbannt ? Dann kann er hier nicht mehr antworten; sofern dies der Fall ist, lässt sich der Fall auch im Nunki Forum klären - falls aber die Verbannung nur auf einem Missverständnis beruhte, so kommen wir sicher auch hier zu einem Konsens denn den Pythagoras zweifelt ja wohl keiner an (:
Σιμον Τύραν, Vienna. ↯ yukterez.ist.org
Benutzeravatar
Yukterez
 
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 27. August 2011, 16:31

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon Artie » Samstag 17. März 2012, 22:18

Hmm ich denke Kurt könnte noch Antworten
Chief: „Die Beschleunigung bleibt vorhanden obwohl die Summe alle Kräfte gleich Null ist. F_magnetanziehung+F_trägheit=0.
F1=-F2=> F1+F2 = 0.“

Highway: „Aus F1=-F2 folgt F1+F2 <> 0 du Amateur.“

Chief: „Du lügst schon wieder Du Arsch!“
Benutzeravatar
Artie
 
Beiträge: 997
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 14:37

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon Kurt » Samstag 17. März 2012, 22:26

Artie hat geschrieben:Hmm ich denke Kurt könnte noch Antworten


Ja (wenn das lesbar wird) , und ich werds auch gleich tun.


Gruss Kurt
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon Kurt » Samstag 17. März 2012, 22:55

Hallo Yukterez,

Yukterez hat geschrieben:
Es müssen also keine (solchen) Rechnungen angestellt werden damit GPS anständig funktioniert.


Wenn die Postionen und Soll-Zeiten im Navi als Ephemeriden gespeichert sind sehe ich dazu keine Notwendigkeit,


Das NAVI kennt die Bahn des SAT, es ist mit der GPS-Systemzeit synchronisiert, es kennt den Fehler der SAT-Uhr, es kann daraus den genauen Absendepunkt errechnen.

Ein Punkt wird durch Bewegung des SAT, seine Geschwindigkeit, nicht "gestört", was also braucht es noch?
Genau Nichts.
Halt, es braucht die Information wie schnell das Signal von diesem Punkt zu ihm läuft, denn daraus errechnet es die Entfernung.
Der Rest ist Rechnerei, mehr ist nicht!

Yukterez hat geschrieben: aber es müssten solche Rechnungen angestellt werden wäre c nicht invariant.


Warum?

Yukterez hat geschrieben:Wenn ich das proberechne, wird es sehr kompliziert eine Korrekturspur zu definieren wenn der Takt der Uhren nicht im Gleichschritt läuft; so müsste nämlich laufend ein neuer Korrekturwert angenommen werden anstatt alle heiligen Zeiten nur einer


Das ist richtig.
Wenn die Uhr des SAT zu sehr wegdriftet, so stark dass sie nicht mehr "im Rahmen" ist, dann wird die Uhr getauscht.
Aber selbst das könnte man ausgleichen/abfangen.
Und zwar dadurch dass der SAT selbstständig den Fehlerwert den er nach unten schickt ständig anpasst.

Wenn eine Atomuhr tatsächlich so falsch gehen sollte dass das wirklich ins Gewicht fällt dann ist sie mit Sicherheit defekt.


Gruss Kurt
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon Yukterez » Sonntag 18. März 2012, 00:23

Ein Punkt wird durch Bewegung des SAT, seine Geschwindigkeit, nicht "gestört", was also braucht es noch?
Genau Nichts.

Das Navi hat soweit alles was es braucht.

Yukterez hat geschrieben: aber es müssten solche Rechnungen angestellt werden wäre c nicht invariant.

Warum?

Weil dann, wenn der Satellit auf einen zuflöge die Signalgeschwindigkeit
c+v { 299792458 + 3900 = 299796358 m/sek } betrüge, während sie wenn der Satellit in die andere Richtung flöge bei
c-v { 299792458 - 3900 = 299788558 m/sek } läge.
1 - 299788558 / 299796358 = 2.6*10⁻⁵ ≈ ¹/₄₀₀₀₀ Unterschied;
¹/₄₀₀₀₀ * Flughöhe ≈ ein paar hundert Meter Differenz.
Das werden Sie sicher einsehen, dass die Rechnung mit c=invariant anders aussieht als mit c=relativ !

Zum Vergleich (c▵ = Seitenlänge des pythagoräischen ◮, nicht zu verwechseln mit der Geschwindigkeit c, während b▵ die Flughöhe÷c darstellt, wodurch man nun pro rechtw. Dreieck 2 bekannte Seitenlängen hat, und da die Meter ermittelt werden in dem man [sek]*[m/sek]=[m] rechnet, sind die betreffenden [m/sek] - in dem Fall c von grösster Wichtigkeit !)

c absolut: 20260000 / 299792458 = 0.067580085687146 → c▵ = Laufzeit * 299792458 m → { a▵ = √ ( c▵² - b▵² ) }
c relativ: 20260000 / 299796358 = 0.067579206549267 → c▵ = Laufzeit * (299792458 ± 3900) m → 1 Variable mehr → anderes Ergebnis

Wäre nun c relativ, würde das Navi aufwändig die Bewegungsrichtungen der Satelliten relativ zum Navi anhand der gespeicherten Ephemeriden/Vektoren errechnen müssen, was vermutlich nicht mehr sauber zu rechnen wäre, sondern näherungsweise gelöst werden müsste was aber mehr Kapazitäten vom Navi fordern würde. Dass c absolut ist ist deshalb auch ein Glück für die GPS Industrie, denn wäre es anders, müsste man MEHR rechnen !
Σιμον Τύραν, Vienna. ↯ yukterez.ist.org
Benutzeravatar
Yukterez
 
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 27. August 2011, 16:31

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon Kurt » Sonntag 18. März 2012, 01:25

Yukterez hat geschrieben:Weil dann, wenn der Satellit auf einen zuflöge die Signalgeschwindigkeit...


Warum?

Ist die Geschwindigkeit des Signals mit der es vom Sendepunkt zum Empfänger läuft von der Bewegung des SAT abhängig?

Ist sie von der Bewegung des Empfängers abhängig?

Wenn da eine Abhängigkeit besteht: wie kommt diese zustande?



Gruss Kurt
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon Yukterez » Sonntag 18. März 2012, 01:41

Kurt hat geschrieben:
Yukterez hat geschrieben:Weil dann, wenn der Satellit auf einen zuflöge die Signalgeschwindigkeit...

Warum?
Ist die Geschwindigkeit des Signals mit der es vom Sendepunkt zum Empfänger läuft von der Bewegung des SAT abhängig?
Ist sie von der Bewegung des Empfängers abhängig?
Wenn da eine Abhängigkeit besteht: wie kommt diese zustande?
Gruss Kurt

Wohlgemerkt ist hier die Rede davon wie es wäre wenn c nicht absolut wäre. Wenn es sich hier nicht um Licht handeln würde, sondern um Projektile, dann wären sie schon von der Bewegungsrichtung des Sat abhängig, denn wenn einer in

10 m Entfernung mit 400 m/sek vor Ihnen davonfährt und dabei mit
410 m/sek in Ihre Richtung schiesst, wird Sie seine Kugel erst nach
1 sek erreichen und nicht in ¹/₄₁ sek. Wenn Sie dann einfach rechnen würden
1 sek * 410 m/sek = 410 m Entfernung wäre das falsch wenn es um den Ort des Abschusses ginge,
10 m wäre dann richtig nach 1 sek * (410 m/sek - 400 m/sek)

v_total ≈ v₁ ± v₂

(die Geschwindigkeit und Fahrtrichtung des Schützen muss miteinberechnet werden). Die 410 m Entfernung wären also nicht der Ort von woher die Kugel käme, sondern der Ort, an welchem sich der Schütze nun befindet, sofern ihn in der Zwischenzeit keiner erwischt hat oder er den Kurs wechselt. Eine von diesem Ort abgeschossene Kugel haben Sie zu dem Zeitpunkt aber noch nicht in der Hand, und somit auch keinen Beweis ob es überhaupt eine zweite Kugel gibt und welchen Drall diese hat oder welche Information sie trägt.

Das ist noch einfachste Physik; ich hoffe Sie fragen mich solche Sachen nicht nur, um den Neuen im Forum auszutesten ob er auch so dämlich ist wie seine Frisur dies vermuten lässt ! Wenn die Frage aber nicht als Fangfrage gedacht war sondern ehrlich gemeint dann ist das auch keine Schande, ich werde Ihnen dafür sicher nicht die Deppenkrone aufsetzen und hoffe Sie tun das auch mit mir nicht, deshalb Schwamm drüber, jetzt gibt es ohnehin kein zurück mehr. Wenden wir uns also der RT und somit GPS Formel zu:

v_signal = (v₁ ± v₂) / (1 ± v₁ * v₂ / c²)

Das wäre beim Projektil noch relativ egal weil der Effekt zu klein ist:
(410 - 400) / (1 - 410 * 400 /c²) = 10.000000000018249;
also würde Sie die Kugel nur 1.8 Pikosekunden früher erreichen als zu erwarten.
beim Satellitensignal sieht man aber warum v_Sat vollends egal ist:
(c - 3900) / (1 - c * 3900 / c²) = (c + 3900) / (1 + c * 3900 / c²) = c.

Die Geschwindigkeit des Signals ist deshalb beim GPS nicht von der Bewegungsrichtung des Sat abhängig; wie auch, wenn c invariant ist und sich nach der oberen Formel auf sich selbst reduziert. Die Frequenz des Signals ändert sich zwar (rot- oder blauverschoben), aber das ist in dem Fall zu geringfügig um zu stören, und auch zu geringfügig, um von Navi gemessen zu werden um damit dem Satelliten eine Richtung zuzuweisen. Deshalb sage ich ja, es ist ein Glück dass wir nicht mit Projektilen oder Schall (wo man zu allem Überfluss auch noch den Wind berücksichtigen müsste) schiessen sondern mit Licht; die Taktung der Uhr hat damit nichts zu tun sondern mit der Rechnung die ich hier gepostet habe und hat nichts mit der Richtung des Sat oder der Übertragungsgeschwindigkeit des GPS Signals zu tun !

Für die Taktfrequenz gilt das nämlich nicht: wenn Sie unten eine Frequenz von 10.23 MHz benötigen, oben aber die Zeit um den Faktor 1.000000000444477 schneller läuft, brauchen Sie oben eben 10.229999995453 MHz um unten 10.23 MHz zu erhalten, das ist dann nur noch eine einfache Division. Deshalb sage ich ja, die Geschwindigkeit spielt indirekt hinein. Freilich wäre es möglich gewesen auch das zu korrigieren, aber nur mit einer längeren und komplizierteren Korrekturspur, die keinen Wert, sondern einen Wert plus eine Formel enthalten müsste; das hat man aber nicht getan weil der Satellit eh einen vorgegebenen Orbit hat.

[Ich lasse mich aber natürlich immer gerne eines Besseren belehren, da die Atmosphäre ja kein Vakuum ist und die Ausbreitungsgeschwindigkeit im Medium Luft dadurch auch < c ist; dazu müsste ich allerdings Zahlen sehen denn der Effekt könnte auch zu klein sein und auch zu unstet, da die Dichte der Atmosphäre ja Schwankungen unterliegt und daher auch selbst beim besten Willen nicht sauber gerechnet werden KANN. Zudem dürfte die mitgetragene Atmosphäre in Flughöhe der Satelliten viel zu dünn sein um das Signal merklich abzubremsen, aber da fehlen mir die Daten. Ich meine mich zu erinnern dass es sich um nicht viel mehr als 1 Atom pro cm³ handeln soll ! Dann würde der überwiegende Teil des Signals ungebremst durchgehen. Auch die letzte Möglichkeit, der Frame-Dragging Effekt (sowohl der durch die Erde, und noch ärger der durch den leichten Satelliten verursachte), ist hier so gering, dass er vom GPS nicht wahrgenommen werden kann, deshalb setze ich diesen ganzen Absatz vorerst in eine Klammer, da ich auf den hier angesprochenen Gebieten selbst nur mutmassen könnte :]
Σιμον Τύραν, Vienna. ↯ yukterez.ist.org
Benutzeravatar
Yukterez
 
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 27. August 2011, 16:31

Re: Das Basisteilchen und mehr von Kurt Bindl

Beitragvon Kurt » Sonntag 18. März 2012, 23:44

Hallo Yukterez,

das -Du- wäre mir angenehm.

Yukterez hat geschrieben:Wohlgemerkt ist hier die Rede davon wie es wäre wenn c nicht absolut wäre.


Bevor ich was anderes verstehe als von ihnen/dir angedacht, erklären sie mir/du mir bitte was darunter zu verstehen ist.

Was heisst: c ist absolut?


Gruss Kurt
Wir werden erst begreifen wie genial die Natur ist wenn wir erkennen wie einfach sie funktioniert
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 3. September 2010, 23:52

VorherigeNächste

Zurück zu Das Bindlversum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste